Halt, was haben wir heute eigentlich vor 25 Jahren gemacht?

Halt, was haben wir heute...

Tja, was war hier auf unserer Webseite eigentlich im Jahr 1999 los? Das Jahr, in dem alle Angst hatten, dass die Rechner am 1. Januar 2000 rebellieren würden, Britney Spears ihre Schuluniform medienwirksam aus dem Schrank holte und ein frisch eingeführter Euro aussah wie Monopoly-Geld. Während Bill Clinton versuchte, die Monica-Affäre endgültig hinter sich zu lassen, und die Weltpolitik ihren Blick Richtung Kosovo richtete, saß unser Autor 'Frank' mit Kopfhörern auf den Ohren und beschäftigte sich mit Expo 2000 von Kraftwerk. Das Release, das im Rahmen der gleichnamigen Weltausstellung in Hannover produziert wurde, klang damals schon eher nach technischer Gebrauchsanweisung als nach einem musikalischen Meilenstein. Doch Frank wäre nicht Frank, wenn er nicht auch in diesem synthetischen Wabern etwas Positives entdeckt hätte – zumindest die Hoffnung, dass es mal ein Sammlerstück werden könnte.

Kraftwerk hatten mit Expo 2000 eine Hymne für die Zukunft angekündigt, und was kam, klang wie die erste Idee, die einem beim Einschalten des Keyboards einfällt: Loops, die sich irgendwie okay anhörten, wenn man im Stau auf der A7 Richtung Hannover stand, aber keineswegs vom Hocker rissen. Natürlich gab es Remix-Versionen, von denen man sich damals viel erhofft hatte. Aber die Realität? Die klangen eher wie eine Telefonwarteschleife auf Speed als nach innovativer Neuinterpretation. Frank beschrieb die Platte damals mit der Präzision eines Chirurgen und der Zurückhaltung eines höflichen Kritikers – zwischen den Zeilen ließ sich jedoch lesen: „Danke, aber nein danke.“

Und Hannover? Die Expo sollte die Stadt ins Rampenlicht rücken, und was blieb, war eine kuriose Mischung aus Weltausstellung, regionalem Spargel und einer offiziellen Hymne, die kaum einer mitsummen konnte. Während andere Weltausstellungen der Vergangenheit architektonische Wunder oder kulturelle Meilensteine hinterließen, musste sich Hannover mit Expo 2000 und ein paar Pavilions begnügen, die heute irgendwo verstauben. Aber hey, damals dachten wir alle, die Zukunft klänge genau so – monoton, futuristisch und irgendwie... steril.

25 Jahre später blicken wir mit einem zwinkernden Auge auf diese Zeit und unseren Review zurück. Kraftwerk haben uns mit ihrer Musik einst verzaubert, aber Expo 2000 wird wohl eher in die Geschichte eingehen als der Song, der klingt, als hätte ein Roboter seine Gefühle entdeckt – nur um festzustellen, dass er gar keine hat. Doch vielleicht ist genau das die wahre Leistung dieses Releases: uns daran zu erinnern, wie groß unsere Erwartungen damals waren und wie wunderbar menschlich es ist, dass sie nicht immer erfüllt werden. Und wenn wir ehrlich sind, ein bisschen Nostalgie und Schmunzeln haben wir dabei alle übrig – sogar für Hannover.

Halt, was haben wir heute eigentlich vor 25 Jahren gemacht?
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).