Was macht man, wenn draußen der Schnee fällt, der Wind durch die Ritzen pfeift und das letzte Holzscheit im Kamin gerade zu Ende knistert? Richtig: Man kuschelt sich in die Decke, macht eine heiße Schokolade (oder ein Glas Glühwein – wir urteilen nicht) … und legt Rod Modells neues Ambient-Wunderwerk 'Northern Michigan Snowstorms' auf. Acht Tracks lang Naturromantik, Frostzauber und ein akustisches Erlebnis, das klingt, als hätte Brian Eno beschlossen, mit einer Thermoskanne Tee in eine kanadische Blockhütte zu ziehen.
Rod Modell – der Mann, der schon Ambient gemacht hat, als andere noch dachten, das sei ein fancy Duschgel – entführt uns diesmal in die verschneiten Weiten Nord-Michigans. Genauer gesagt: In eine Klanglandschaft, in der jeder Schneefall ein Gedicht und jede Windböe ein meditatives Flüstern ist. Blurry Loops? Check. Sanfte Pads, die sich wie ein Daunenkissen über die Gedanken legen? Check. Und dann diese field recordings – man meint wirklich, das Knirschen des Schnees unter den Stiefeln zu hören oder das leise Rieseln auf dem Waldboden. Es fehlt eigentlich nur noch der Geruch von nassem Tannenwald und Omas Lebkuchen, und das Album wäre dreidimensional. Musikalisch ist das hier kein Kaltstart, sondern eine liebevolle Einparkhilfe in die innerste Gemütlichkeit. Keine Beats, die drängeln, keine Hooks, die sich in den Vordergrund drängeln – Northern Michigan Snowstorms ist Ambient in seiner reinsten Form. Musik zum Verschwinden. Zum Abtauchen. Zum stundenlangen Nichtstun und dabei innerlich aufräumen. Ein bisschen wie Winterurlaub ohne Packstress, Pistenstau und Après-Ski-Schlagerhölle.
Für Sammler, Frostfreunde und Vinyl-Ritualisten gibt’s das Ganze natürlich auch in schicker physischer Form: Die CD kommt im Mini-LP-Sleeve mit bedrucktem Innenleben – hübsch genug, um sie im Regal neben die Duftkerze zu stellen. Und für die audiophilen Schneekönige gibt’s zwei streng limitierte 2LP-Versionen: einmal in klassischem Schwarz (250 Stück), einmal in durchsichtiger Eis-Optik (ebenfalls 250 Stück, aber mit Nummerierung und strengem „Einer pro Kunde!“-Gebot – sonst kommt der Yeti und nimmt sie dir wieder weg).
Fazit: Northern Michigan Snowstorms ist keine bloße Platte, sondern ein akustisches Iglu fürs Herz. Wer Ambient liebt, wird hiermit die kalte Jahreszeit umarmen wie einen dampfenden Becher Glögg – mit beiden Händen, roten Ohren und einem seligen Lächeln. Also: Mütze auf, Alltag aus, Rod an.
Rod Modell und der Schneesturm der Gefühle – Ambient zum Dahinschmelzen

300 Mal Melancholie – Rod Modell & Taka Noda lassen’s nochmal rauschen

Manche Platten umarmen einen sanft. Andere geben einem eine Ohrfeige, schieben einen aus dem Fenster, lassen einen fallen – und legen dann eine klangliche Kuscheldecke über den Trümmerhaufen. Glow World gehört definitiv zur zweiten Sorte. Dieses Meisterwerk von Rod Modell (aka Deepchord) und Taka Noda (bekannt als Mystica Tribe) erschien bereits im Jahr 2023 in limitierter Auflage – und war genauso schnell vergriffen wie die letzte Packung Hafermilch im Hipster-Supermarkt. Doch jetzt gibt’s Nachschub. Und das ist gut so!Denn was hier passiert, ist kein Ambient zum Einschlafen, sondern zum Verl...
Textnachrichten als Horrortrip: Virgin Birth melden sich mit „I Can’t Read“ zurück

Nein, das hier ist kein Throwback zur Schülerzeit mit zerknüllten Diktaten und Rotstiftmassakern. „I Can’t Read“ heißt die neue Single von 'Virgin Birth', dem Industrial Synth-Punk-Duo aus Louisville, Kentucky, und sie ist alles andere als eine Leseübung. Nach dem ersten Vorgeschmack auf ihr kommendes Album Total Annihilation legen Phillip Olympia und Jake Miller nun mit dem zweiten und letzten Vorboten nach – und der hat es in sich.Lyrisch geht es um das, was wir alle viel zu gut kennen: Missverständnisse in der schönen neuen Welt der digitalen Kommunikation. Wenn aus einem harmlosen „OK“ ein...