Marc Almond live, dramatisch & endlich auf Vinyl: Three Black Nights Of Little Black Bites

Marc Almond live, dramatisch &...

1983 war das Jahr, in dem Flashdance Kinokassen sprengte, der erste kommerzielle Handyanruf getätigt wurde – und Marc Almond auf einer Londoner Theaterbühne mit Marc & The Mambas eine dunkel-glitzernde Show zwischen Chanson, Dekadenz und kaputtem Glamour inszenierte. Wer dachte, Soft Cell sei bereits das Maximum an Drama, hat offensichtlich nie die drei legendären Abende im Duke Of York’s Theatre gesehen. Aber keine Panik – ab dem 8. August lässt sich dieser Wahnsinn endlich auf Vinyl nacherleben. In bestechender Klangqualität, direkt von VHS ins schwarze Gold transformiert.

Three Black Nights Of Little Black Bites ist nicht einfach nur eine Liveaufnahme – es ist das einzige klingende Zeugnis einer Band, die eher Kunstinstallation als klassische Gruppe war. Die Mambas, das waren Streicher, düstere Balladen, dekadente Kostüme und ein Marc Almond, der mehr Diva als Mensch war. Die Aufnahmen stammen von keinem Geringeren als dem 2020 verstorbenen Peter 'Sleazy' Christopherson, bekannt aus Throbbing Gristle und Coil, was der Sache noch eine Extraportion Kult verleiht. Ursprünglich 2012 als streng limitierte CD/DVD auf Almonds eigenem Label Strike Force Entertainment erschienen, kommt das Ganze nun erstmals auf Vinyl – inklusive der bisher nur auf DVD enthaltenen Tracks Près Des Ramparts De Séville und Jacky. Das Ganze wurde von Martin Bowes (The Cage Studios) neu gemastert und kommt in verschiedenen Editionen: von rot-schwarzem Splatter-Vinyl (nur 150 Stück!) bis zu klassisch schwarzer Eleganz.

Wer eine Vorliebe für düstere Torch Songs hat, bei denen das Drama aus jeder Note tropft, sollte sich diese Veröffentlichung nicht entgehen lassen. Das Gatefold ist deluxe, das Artwork von Val Denham ein absoluter Hingucker, und obendrein liegt noch ein Reprint des originalen Konzertprogramms von 1983 bei – Nostalgie-Faktor: hoch. Dass Almond hier bereits seine spätere Liebe zu pompösen Showtunes und neoklassischen Umdeutungen andeutet, ist dabei mehr als ein Bonus. Es ist ein Blick in das Herz eines Künstlers, der nie ganz von dieser Welt war – und das ist genau der Grund, warum wir ihn so lieben.

Marc Almond live, dramatisch & endlich auf Vinyl: Three Black Nights Of Little Black Bites
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).