Ein Meilenstein wird endlich gefeiert, wie er es verdient: 'Beyond Creation' gehen 2026 auf große Jubiläumstour – und zwar mit einem Versprechen, das Fans weltweit elektrisieren dürfte. Zum allerersten Mal seit Erscheinen werden die Kanadier nämlich ihr Debütalbum 'The Aura' in voller Länge live aufführen. Kein Medley, kein „best of“, sondern das komplette Werk – von No Request For The Corrupted bis The Deported.
2011 erschien das Release zunächst im Eigenvertrieb, wurde aber schnell zur Sensation in der Szene. Die Mischung aus brutalem Riffing, progressiven Songstrukturen, jazzig-verspielter Bassarbeit und einem feinen Gespür für Melodie war neu, aufregend – und stilbildend. In Rückblicken gilt das Album heute als einer der wichtigsten Genre-Beiträge der 2010er Jahre so würde ich es sagen. The Aura war der Anfang unserer Reise“, sagt Frontmann Simon Girard. „Jetzt bringen wir das Album mit voller Energie auf die Bühne zurück – so, wie es noch nie zu hören war.“ Die Tour wird somit nicht nur eine nostalgische Zeitreise, sondern ein echtes Live-Statement für alle, die technische Präzision mit emotionalem Punch lieben.
Beyond Creation wurden 2005 in Montreal gegründet und gelten heute als eine der wichtigsten Tech-Death-Bands weltweit. Ihr Debüt wurde 2013 über Season of Mist erneut veröffentlicht, es folgten zwei weitere Alben: Earthborn Evolution (2014) und das JUNO-nominierte Algorythm (2018). Gerade letzteres etablierte sie endgültig als einen der führenden Exporte der kanadischen Metal-Szene – mit wachsender Fanbase in Nordamerika, Europa, Lateinamerika und Australien. Das aktuelle Line-up besteht aus Simon Girard (Vocals & Gitarre), Kevin Chartré (Gitarre & Backing Vocals), Hugo Doyon-Karout (Bass) und Philippe Boucher (Drums). Live spielte die Band mit Größen wie Obscura, Arch Enemy, Cynic oder Ne Obliviscaris und war regelmäßig auf Festivals wie Hellfest, UK Tech-Fest oder 70.000 Tons of Metal vertreten.
Die Termine zur The Aura–Jubiläumstour werden allerdings erst in Kürze bekanntgegeben. Für Fans technischer Raffinesse, melodischer Brutalität und nostalgischer Präzision dürfte das einer der Konzert-Höhepunkte des Jahres 2026 werden. Oder wie Simon Girard es sagt: „The Aura erwacht. Kommt mit – dorthin, wo alles begann.“
Beyond Creation feiern 15 Jahre The Aura – komplette Albumtour 2026 angekündigt

Selenia - Luna Nova

Im Schatten der italienischen Apenninen erhebt sich 'Selenia', ein Darkfolk-Duo aus Kampanien, das mehr als nur Musik macht – sie beschwören Geschichten, die zwischen Efeu, Knochen und flüsterndem Wind leben. Athena Fedele und Benedetto Salamone sind die kreativen Köpfe hinter diesem Projekt, das sich dem Okkulten, dem Hexischen und dem Totenkult Süditaliens verschrieben hat. In Luna Nova, ihrem jüngsten Werk, setzen sie genau da an, wo ihre Wurzeln am tiefsten greifen: im düsteren Mystizismus eines kulturellen Erbes, das in den modernen Tagen gern vergessen wird.Doch keine Sorge: Hier wartet ...
Marasme - Fel

Manchmal gibt es Alben, die schmeicheln dem Ohr. Und dann gibt es in diesem Fall 'Fel' von Marasme – das schmiert dir erstmal eine. Und zwar fett und mitten ins Gesicht. Die fünfköpfige Extremmusikbande von den Balearen meldet sich nach sieben Jahren Funkstille zurück, aber nicht mit einem soften „Hola“, sondern mit einem wütenden Urschrei aus den Tiefen des Verdauungstrakts. Wo andere mit Herz und Hirn schreiben, sagen Marasme klipp und klar: Dieses Album kommt aus den Eingeweiden. Aus der existenziellen Übelkeit. Und genau so klingt es. Als hätten die Musiker die letzten Jahre damit verbrach...