Ha, wie fangen wir hier an? Also, wenn einem beim Scrollen durch die sozialen Medien wieder mal der letzte Funke Hoffnung abhandenkommt und der Algorithmus einem vorschlägt, man solle jetzt doch bitte eine Reality-Show über Dachrinnenreinigung anschauen – dann ist es vielleicht an der Zeit, Mediocracy zu hören. Die neue EP von Petru KSS erscheint am 15. August 2025 digital bei Kolibri Space Shuttle Records – und sie ist mal überhaupt nicht hier, um nett zu sein. Sie ist hier, um deine Synapsen zu zerlegen und neu zu verkabeln.
Mit einem Titel wie Mediocracy ist der Ton gesetzt: Es geht vermutlich um den Glanz der Oberfläche, die Trägheit der Systeme und den subtilen Wahnsinn dahinter. Der titelgebende Track, in seiner Originalversion wie auch im alternativen Mix, stürzt sich in dissonante Synthwellen und peitschende Grooves – ein rhythmisches Wühlen im technoiden Unterbewusstsein. Petru Kss beweist damit, dass er keine Angst vor den rauen, schmutzigen Ecken des Genres hat. Ganz im Gegenteil: Er macht sie zur Bühne. Die Remixsektion bringt zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Perspektiven. ØLMØ schraubt die Spannung mit polymetrischen Sequenzen und einer Prise Körnigkeit hoch – hypnotisch, verwirrend, fast wie eine meditative Panikattacke. Sethi One hingegen führt uns in eine dystopische Maschine, wo Dröhnen, Knarzen und spontane Strukturen ein klangliches Paralleluniversum bauen. Beide Remixe liefern genau das, was gute Remixe tun sollten: neue Interpretationen, kein simples Aufpolieren.
Als letzten Schritt dieses düsteren Parcours liefert Petru Kss mit Prelude to Mediocracy ein ambientes Outro, das weniger ein „Nachhausekommen“ ist als vielmehr ein bedrohliches Schweben über den Trümmern dessen, was vorher war. Cineastisch, tief, beinahe philosophisch. Wer sich bis hierhin durchgeboxt hat, wird mit einem seltsam kathartischen Gefühl belohnt – oder zumindest mit leichtem Tinnitus. Mediocracy ist dabei kein reiner Selbstzweck, sondern ein Vorbote: Petru Kss arbeitet an einem neuen Album, und diese EP deutet an, dass wir uns auf einen intensiven, kompromisslosen Ritt durch Techno-Architektur freuen dürfen, irgendwo zwischen Club, Kontrollverlust und Klangstudie. Wer mit dem Namen Kolibri Space Shuttle Records bislang nur Vogelcontent auf TikTok assoziierte, sollte spätestens jetzt aufmerksam werden.
Zwischen Hypnose und Kontrollverlust: Mediocracy EP von 'Petru Kss' angekündigt

Am Jahrestag der ersten sowjetischen Atombombe erscheint Polygon Reflections von Galya Bisengalieva

Wenn Musik Erinnerung speichert, dann wird Polygon Reflections der Soundtrack einer verdrängten Wunde. Am 29. August 2025 – dem 76. Jahrestag des ersten sowjetischen Atomwaffentests – erscheint das neue Album der kasachisch-britischen Komponistin, Violinistin und künstlerischen Chronistin Galya Bisengalieva. Es ist eine Fortsetzung – oder besser: eine klangliche Spiegelung – ihres 2023 veröffentlichten Albums Polygon, das bereits eindrucksvoll das nukleare Erbe des ehemaligen sowjetischen Testgeländes Semipalatinsk in ihrer Heimat Kasachstan vertonte.Doch Polygon Reflections ist weit mehr als ...
Elektronische Unendlichkeit: FÏX8:SËD8 entfesseln „New Eden“ als erste Single aus Octagram

Die deutsche Dark-Electro-Institution FÏX8:SËD8 hebt wieder ab – und das nicht mit einem klassischen Synth-Starter, sondern gleich mit einer düsteren Rakete namens „New Eden“. Der Track ist die erste Single aus dem kommenden Album Octagram, das am 3. Oktober 2025 via Dependent Records erscheinen wird – und ja, das Datum ist kein Zufall: Die Zahl 8 zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Konzept.„New Eden“ ist alles andere als Fast Food für die Playlist. Der Song baut sich episch auf, fast wie ein Progrock-Track aus den 70ern, nur dass hier kein Mellotron röchelt, sondern elektronische...