Es gibt Bands, die covert man nicht! Punkt. 'Black Sabbath' gehört eigentlich in diese Kategorie – zu ikonisch, zu heilig, zu gefährlich für Amateurfinger. Es sei denn, man heißt Zakk Wylde, hat Gitarrensaiten aus Drahtseil, ein Vibrato wie ein Presslufthammer und einen Bart, der vermutlich eine eigene Postleitzahl besitzt. Dann darf man. Dann muss man sogar.
Mit 'Doomed Forever Forever Doomed' liefert Zakk Sabbath jetzt ein doppeltes Tribute-Album ab, das sich nicht weniger als Paranoid (1970) und Master of Reality (1971) vornimmt – also zwei der fundamentalsten Gebetsbücher des Heavy Metal. Und sie tun das nicht im Stil gelangweilter Hochzeitsbands, sondern mit maximaler Inbrunst, dröhnender Leidenschaft und so viel Riff-Power, dass einem die Patronenhülsen aus dem Gehörgang fliegen.
Zakk Sabbath – das sind keine Feierabend-Rocker mit Black-Sabbath-Karaoke-Ambitionen, sondern ein dreiköpfiges Bollwerk der stilvollen Lautstärke. Zakk Wylde an der Gitarre und am Mikro, einst der Axtschwinger von Ozzy Osbourne und jetzt auch bei Pantera aktiv, ist hier der Zeremonienmeister. Ihm zur Seite stehen Bass-Großmeister Rob Nicholson 'Blasko' (ebenfalls Ozzy und Rob Zombie) und Joey Castillo am Schlagzeug, der unter anderem schon bei Danzig und Queens Of The Stone Age die Trommelfelle massiert hat – mit der Eleganz eines Vorschlaghammers.
Bereits 2020 veröffentlichte das Trio mit Vertigo ein umjubeltes Reenactment des Sabbath-Debüts – samt beachtlicher Chart-Erfolge von den USA bis nach Frankreich. Dass sie sich jetzt gleich zwei Alben auf einmal vornehmen, ist also nicht Größenwahn, sondern konsequente Weiterentwicklung. Ein Doppelschlag, der mehr ist als nostalgische Nabelschau – Doomed Forever Forever Doomed ist eine donnernde Verneigung mit Verve, Verstärker und viel, viel Verzerrung. Und das Schöne: Die Songs behalten ihre ursprüngliche Magie, aber klingen wie frisch aus einer Zeitmaschine gefallen – mit Wyldes typischem Gitarrenwahnsinn, aber ohne den Respekt vor dem Original zu verlieren. Hier werden Klassiker nicht plattgewalzt, sondern auf Hochglanz gewuchtet.
Wer also wissen will, wie sich Doom, Wah-Wah und Wahnsinn 2025 anhören, sollte sich Doomed Forever Forever Doomed auf die Ohren packen. Es ist ein Sound, der dich nicht fragt, ob du bereit bist – er rollt einfach über dich hinweg. Und du wirst es lieben.
Zakk Sabbath huldigen den Klassikern mit einem metallischen Doppelschlag

Gothic Rock reift mit Würde: Crown Of Roses von Secret Discovery

Wer behauptet, Gothic Rock sei tot, hat offensichtlich Secret Discovery verpasst – oder lebt noch in den 90ern. Dabei hat genau dort alles angefangen: Bochum, 1989, Haarspray-Wolken und tiefschwarze Romantik. Seitdem sind Secret Discovery ein dunkles Juwel in der deutschen Szene – und jetzt, viele Jahre später, melden sie sich mit der sechsten Single aus dem kommenden Album Lygoria zurück: Crown Of Roses, bereits erschienen am 27. Juni 2025.Diese Single ist kein flüchtiger Kuss im Nebel – sie ist ein stilles Grab. Crown Of Roses erzählt keine einfache Geschichte, sondern eine, die wie ein blas...
Monitors tanzen mit dem Tod – neue Single Danse Macabre kündigt das Album The Madelaine Affair an

Manchmal hilft nur noch Tanzen. Zum Beispiel, wenn eine bosnische Großmutter Besuch vom Tod bekommt, aber partout keine Lust auf Abtreten hat. So beginnt nicht etwa ein schräger Arthouse-Film, sondern 'Danse Macabre', die neue Single von 'Monitors'. Und wer bei diesem Titel an klapprige Skelette mit Sense denkt, liegt gar nicht so falsch – nur dass hier nicht geklappert, sondern richtig schön elektronisch gestampft wird.Mit Danse Macabre, seit dem 4. Juli digital überall zu haben, melden sich die in Paris gegründeten Post-Punker mit ordentlich Wumms zurück – und gewähren uns den ersten, tiefsc...