WGT 2025: Noch mehr Highlights – von Kult bis Kurios!

WGT 2025 Noch mehr Highlights...

Das Wave-Gotik-Treffen 2025 wird noch einmal ein Stück spektakulärer! Die nächste Bandwelle bringt nicht nur Legenden, sondern auch einige unerwartete Perlen auf die Bühnen Leipzigs. Schwarz war nie so vielfältig – und jetzt wird’s noch besser!

Mit 'Calva Y Nada' kehrt eine echte Kultband zurück, die in den 90ern mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus EBM, Industrial und verstörenden Samples für düster-melodische Euphorie sorgte. Dass sie 2025 exklusiv in Deutschland auftreten, macht das WGT zur Pilgerstätte für alle Fans der Band. 'Mode In Gliany' aus Frankreich bringen minimalistische Coldwave-Magie mit, während 'Crooked Mouth' aus Litauen eine spannende Neofolk-Dosis hinzufügen. Dazu gesellen sich die experimentellen Industrial-Soundscapes von 'Cut Hands' (UK), das deutsche Post-Punk-Projekt 'Mars' sowie 'Faetooth' aus den USA, die mit ihrem düsteren Doomgaze die Schatten der Nacht noch tiefer färben. Wer auf außergewöhnliche Stimmkunst und hypnotische Klangwelten steht, wird mit dem norwegischen 'Sturle Dagsland' eine surreale Erfahrung erleben.

Emotionaler wird es mit 'Midas Fall', die sich zwischen Post-Rock und düsterer Melancholie bewegen. Internationale Shoegaze- und Dreampop-Klänge steuern 'Resplandor' (Peru/Niederlande) bei, und last but not least: 'André Alabaster & The Curved Beaks' aus Deutschland – mit einem Namen, der klingt wie ein skurriles Naturphänomen und Musik, die genauso außergewöhnlich sein dürfte. Das WGT 2025 verspricht also wieder einmal eine atemberaubende Mischung aus Legenden, Überraschungen und Grenzgängern der düsteren Klangkunst. Wer noch keinen schwarzen Koffer und das Hotel für Pfingsten klar gemacht hat, sollte das schleunigst nachholen!

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).