Das sind sie also wieder! Bereits das ursprüngliche Album Wakan Tanka von Flint Glass und Ah Cama-Sotz hinterließ bei uns einen großartigen Eindruck. Nun legen die beiden Künstler mit Wakonda nach – einem Remix-Album, das den Spirit und die Vielschichtigkeit des Originals aufgreift und durch neue Interpretationen nochmals vertieft. Unterstützt von einer beachtlichen Riege talentierter Künstler wie Empusae, Collapsar, Anatoly Grinberg, Lith, Meta Meat, Livingtotem, Riotmiloo, Iszoloscope, Andreas Davids, Room of Wires und Sylvgheist Maelstrom, entsteht hier eine völlig neue Klangreise.
Wakonda ist kein gewöhnliches Remix-Album. Es ist vielmehr eine Fortsetzung und Erweiterung der tiefen, fast schamanistischen Klanglandschaften, die Wakan Tanka ausmachten. Die Künstler schaffen es, die Tracks in spektakuläre neue Sphären zu heben, indem sie IDM-, Dub- und Ambient-Elemente zu einer hypnotischen, fast rituellen Klangcollage verweben. Jede Neuinterpretation öffnet ein Tor in eine andere Welt, wo Tribal-Rhythmen und düstere Elektronik den Hörer auf eine unheimliche Reise ins Unterbewusste führen.
Die Tracks entwickeln eine Intensität, die einen förmlich in ihren Bann zieht, während das brillante Mastering von Anatoly Grinberg jede Nuance perfekt hervorhebt. Die visuelle Gestaltung von Stefan Alt ergänzt die mystische, düstere Atmosphäre des Albums und fügt dem Gesamtbild einen weiteren Hauch von Symbolik hinzu. Mit Wakonda haben Flint Glass und Ah Cama-Sotz eine würdige Erweiterung zu Wakan Tanka geschaffen. Für Fans der experimentellen Dark Electronica und Industrial-Ambient-Szene ist das Album ein Muss, das am 18. November 2024 auf Ant-Zen veröffentlicht wird – und es wird definitiv einen bleibenden Eindruck hinterlassen, genau wie sein Vorgänger.
Wakonda: Das Remix-Meisterwerk von Flint Glass & Ah Cama-Sotz bringt Wakan Tanka auf ein neues Level!

Mach dich bereit für galische Metal-Wut: Aesis lässt die keltischen Krieger los!

So, schnapp dir dein Schwert, äh, deine Kopfhörer, denn 'Aesis' ist da, um dir eine gehörige Portion galischer Metal-Power um die Ohren zu hauen! Dieses italienische Folk-Black-Metal-Projekt, gegründet von den beiden Metal-Recken Nicholas Senon Gubinelli (alias Senon Brennus) und Eugenio Cammoranesi (alias Eoghan Esugenos) im Jahr 2016, ist entstanden, um die epische Geschichte der Senonen, eines keltischen Stammes, musikalisch wiederzubeleben. Diese Jungs aus dem Folk-Metal-Projekt Haegen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die uralte Wut und Spiritualität der Kelten wieder auferstehen zu lass...
Delain – Die Melodic Synth-Metal Meister bringen mit „The Reaping“ den Teufel zum Tanzen!

Halt dich fest (aber diesmal wirklich!), denn Delain werfen dir ihre neueste Synth-Metal-Wucht „The Reaping“ an den Kopf – und ja, dazu gibt's ein Musikvideo, das ordentlich aufs Gas tritt! Das Ding ist ein echter Soundsturm: Synthie-Melodien der 80er klatschen auf Gitarren wie Brechstangen, und das Ganze packt dich so fest, dass dir vielleicht schon schwindelig wird. Wer braucht schon Rosen und Romantik, wenn Delain Gefühle mit dem Vorschlaghammer anliefern?Martijn Westerholt von der Sektion Keyboard hat bei „The Reaping“ offenbar keine Lust auf Smalltalk – das Ding spricht von nichts weniger...