Seit über zwanzig Jahren pflügt sich ’Frontal Boundary’ durch die dunklen Gefilde von Industrial, EBM und Aggrotech – angefangen hat alles 2002 mit Gründer Brendin Ross, der zwischen Synth-Pop und roher Emotion sein eigenes Schlachtfeld eröffnete. Schon das Debüt Electronic Warfare 2012 machte klar: Hier wird nicht gekuschelt, sondern mit elektronischen Sturmgewehren geschossen. Spätestens mit der Verstärkung durch Sänger Krz Souls ab 2019 und dem Album The Fall 2021 verwandelte sich das Projekt endgültig in eine ernsthafte Waffe für die Tanzflächen der Nacht. Seitdem folgten Labelwechsel, Kollaborationen (unter anderem mit ’Unter Null’) und zuletzt das 2024er Album Shutting Down, das noch einmal kräftig Staub in der Szene aufwirbelte.
Nun also das nächste Kapitel: Am 18. September 2025 erschien die „Faith EP“ über Alfa Matrix – und die ist alles andere als eine kleine Verschnaufpause. Acht Tracks lang wird hier geprügelt, gebetet und gehasst. Neben den beiden Originals „Faith“ und „Hate“ finden sich gleich fünf Remixe von „Faith“, unter anderem von ’Viscera Drip’, ’Pygmy Children’ und ’BlakLight’. Dazu liefert ’Dread Risks’ eine besonders düstere Variante von „Hate“, die klingt, als würde jemand die Kirchenorgel in einem brennenden Serverraum spielen.
Musikalisch bleibt man der Mischung aus Aggrotech und hymnischem Electro treu, aber es sind die Details, die begeistern: die gnadenlosen Basslines, die man nicht nur hört, sondern körperlich spürt; Vocals, die mal wie eine Predigt, mal wie ein Faustschlag ins Gesicht wirken; und diese unterschwellige Melancholie, die einem zwischen all dem Krach ins Ohr flüstert, dass es vielleicht doch noch so etwas wie Hoffnung geben könnte – oder eben nur „Faith“. Man merkt: ’Frontal Boundary’ haben ihren Platz in der Industrial-Szene längst zementiert. Und mit der „Faith EP“ liefern sie nicht nur Futter für DJs und Tanzwütige, sondern auch ein Statement. Glauben ist hier kein frommes Stoßgebet, sondern der Wille, nicht klein beizugeben – auch wenn der Soundtrack dazu aus Beats besteht, die sich anfühlen wie eine vibrierende Bohrmaschine im Schädel.
Fazit: Wer beim Wort „Faith“ bisher an George Michael gedacht hat, bekommt hier die brutale Gegenversion serviert. Dunkel, kompromisslos, voller Energie – genau die Art von Basspredigt, die man im Herbst braucht.
Von Mindfuck bis „Faith“: Frontal Boundary legen nach

Trepaneringsritualen - Diadem Of Fire

Da gibt es diese Releases bei denen man schon beim Auspacken merkt: Das hier ist kein gewöhnliches Stück Musik, sondern sozusagen ein Tor in eine andere Welt. 'Diadem Of Fire' von 'Trepaneringsritualen' ist dann genau ein solches Release – eines, das nicht einfach in ein Regal gestellt wird, sondern ehrfürchtig wie ein Ritualobjekt behandelt werden sollte.Dass dieses Werk beim legendären Label Ant-Zen erscheint, verleiht dem Ganzen noch eine weitere Dimension. Ant-Zen, gegründet schon in den frühen 90ern von 'Stefan Alt' alias Salt, hat die deutsche und internationale Industrial-Szene geprägt ...
Belgischer Black Metal: Enthroned kündigen Ashspawn für Dezember an

1993 in Namur/Belgien: Während andere Teenager Belgien vielleicht mit Pommes, Bier und den „Smurfs“ in Verbindung brachten, hatte ein junger Schlagzeuger namens Cernunnos eine andere Idee – er gründete einfach mal ne Band mit dem Namen 'Enthroned'. Kaum gegründet, rekrutierte er mit Tsebaoth den ersten Gitarristen und einen Sänger aus der Grindcore-/Black-Metal-Band Hecate, der allerdings schon Ende desselben Jahres wieder verschwand.