Am 21. März 2025 war es dann also soweit: VNV Nation haben mit 'Silence Speaks' ihren neuesten Track veröffentlicht – und damit ein Lebenszeichen gesendet, das man wohlwollend zur Kenntnis nimmt. Der Song kommt gewohnt stilsicher daher: glasklare Produktion, melancholischer Elektropop mit warmem Unterton, Ronan Harris in Bestform am Mikrofon – kurz gesagt, Qualität ist schon vorhanden. Doch das große „Wow“, das man sich insgeheim vielleicht erhofft hatte, bleibt - zumindest bei mir - leider aus.
'Silence Speaks' ist halt ein typischer VNV-Song im besten (und ein bisschen auch im vorsichtigsten) Sinne. Der Track läuft angenehm ins Ohr, verströmt die bekannte Mischung aus Nachdenklichkeit und elektronischer Eleganz, ohne dabei jemals anstrengend zu wirken. Man erkennt sofort die Handschrift von Harris – und das ist sowohl Kompliment als auch kleine Einschränkung zugleich. Denn so schön sich der Song anhört, so wenig bleibt er hängen. Keine mitreißende Hookline, kein Moment, der emotional aus der Reihe tanzt, kein mutiger Bruch mit Erwartbarem. Natürlich ist das Meckern auf hohem Niveau. VNV Nation machen das, was sie gut können – und sie machen es überzeugend. Vielleicht ist Silence Speaks ja auch bewusst zurückhaltend inszeniert, als sanfter Auftakt zu etwas Größerem. Denn oft sind es ja gerade die leisen Töne, die auf einen gewaltigen Nachhall vorbereiten.
Fazit: Silence Speaks ist kein Meilenstein, aber doch ein gelungener, feiner Beitrag im VNV-Kosmos. Einer, der zeigt: Die Band ist da, sie macht weiter, sie bleibt sich treu. Und das ist ja manchmal schon mehr, als man von vielen anderen erwarten kann.
VNV Nation: Silence Speaks ist da – schön, glatt, ein bisschen brav

Doom mit Tiefgang: Heritage von Structure lässt dich traurig grinsen

Nein, das ist kein vergessenes Doom-Juwel aus der 90er-Schublade – das hier ist taufrisch. 'Heritage', das neue Album von 'Structure', erscheint am 25. April 2025 bei Ardua Music, und selten hat mich ein Doom-Release so sehr an die Hand genommen, auf den Boden gedrückt und gleichzeitig sanft umarmt. Hinter dem Projekt steckt der niederländische Multiinstrumentalist Bram Bijlhout, den man vielleicht noch von Officium Triste kennt – oder eben nicht, Doom ist ja kein Massensport. Seit 2021 ist Structure seine Spielwiese für alles, was schwer wiegt, aber nicht schwerfällig ist. Mit an Bord: seine ...
Ruinen, Rituale, Rausch: Cathedron von Sephiroth kehrt zurück

Es gibt Alben, die kommen und gehen. Und es gibt Cathedron – eine klanggewordene Beschwörung vergessener Zivilisationen, uralter Götter und unterirdischer Rituale, die seit ihrer Erstveröffentlichung im Jahr 1999 in der Dark Ambient-Szene als sakrosanktes Monument gilt. Am 21. März 2025 kehrt dieses Meisterwerk nun endlich zurück – in einer prachtvollen Doppel-LP- und CD-Neuauflage, die nicht einfach nur Musik präsentiert, sondern ein Tor in eine andere Realität öffnet. Wer Cathedron kennt, weiß: Hier wird nicht gehört – hier wird geopfert.Sephiroth, das Projekt des schwedischen Klangschnitzer...