Die Post-Punk-Band 'Vision Video' aus Athens (eine Stadt im US-Bundesstaat Georgia) hat ihr drittes Album 'Modern Horror' veröffentlicht und taucht damit tief in die düsteren Realitäten unserer modernen Welt ein. Fans von The Chameleons, Bauhaus und The Cure dürfen sich auf 11 intensive Tracks freuen, die sowohl musikalisch als auch inhaltlich überzeugen. Gegründet wurde die Band 2020 von Dusty Gannon, einem ehemaligen Afghanistan-Veteranen und Feuerwehr-Paramedico, und Emily Fredock.
Ihr Sound ist eine Hommage an klassische Post-Punk-Ikonen, jedoch angereichert mit einer modernen Note, die den aktuellen Zeitgeist widerspiegelt. Nicht nur musikalisch haben sie mit 'Modern Horror' neue Maßstäbe gesetzt, auch preislich konnte Vision Video bereits überzeugen: Sie gewannen den 2024 Fangoria Chainsaw Awards Editor's Eyeball Award und werden beim Sick New World Festival in Las Vegas mit dabei sein - was man so in Erfahrung bringen kann.
Das Album wurde dann immerhin von Grammy-Gewinner Ben Allen (Nicht Tim ... Whow, whow, whow) produziert, der bereits mit Erasure und Animal Collective arbeitete, und in den Maze Studios in Atlanta aufgenommen. Das Mastering übernahm Frank Arkwright in den legendären Abbey Road Studios. Mit Artwork von Ryan Dunn und einem unverwechselbaren Sound, der von düsteren Gitarrenriffs, melodischen Synthesizern und kraftvollem Schlagzeugspiel geprägt ist, schafft es Vision Video, den Hörer in ihre dunkle, musikalische Welt zu entführen.
Dusty Gannon, der in seiner Zeit als Soldat und später als Feuerwehrmann viele traumatische Erlebnisse durchlebte, verarbeitete in 'Modern Horror' seine Gedanken über die erschreckenden Entwicklungen in der modernen Welt, von Kriegen bis hin zu systematischer Ungerechtigkeit. Für Gannon sind Horrorfilme ein Spiegel der Gesellschaft, und genau dieses Prinzip hat er auf das neue Album übertragen. Die düsteren, teils verstörenden Texte sind eine Art kathartischer Befreiungsschlag und ein Aufruf zur Auseinandersetzung mit den realen Schrecken der Welt.
Das Album erschien am 22. Oktober 2024 - also vor wenigen Tagen - auf Vinyl und digital auf allen bekannten Plattformen. Wer auf der Suche nach authentischem, intensivem Post-Punk mit einer tiefen Botschaft ist, sollte sich 'Modern Horror' einmal anhören – es ist eine musikalische Reise, die lange nachwirkt und den Hörer zum Nachdenken anregen kann.