Alles andere als harmonisch – und gerade deshalb so wunderschön: Vor kurzem erschien mit 'Blood Harmony' die neue Single von 'Ships In The Night'. Nein, kein Rückblick auf ein balladiges Schlaflied, sondern ein kraftvoller Zauberspruch in dunklem Elektropop-Gewand, der uns vor allem beschützen will – vor äußeren Dämonen, vor innerer Schwäche und vor dem Impuls, immer alles kontrollieren zu wollen. Hinter dem Projekt steckt Alethea Leventhal, New Yorker Musikerin mit Hang zu Synthwellen und Nachtgedanken. Seit Jahren zaubert sie aus Erinnerungen und Träumen eine Musik, die klingt wie ein nächtlicher Spaziergang durch eine Stadt, in der alle Laternen melancholisch flackern. Blood Harmony knüpft klanglich an ihren düsteren wie tanzbaren Stil an, den Fans seit dem 2017er-Debüt Myriologues und dem introspektiven Nachfolger Latent Powers (2021) lieben. Doch diesmal kommt ein neues Element hinzu: Trotz aller Schatten pulsiert in diesem Track eine heilende Energie, die sich nicht länger duckt, sondern aufrichtet – mit offenem Herzen und erhobenem Haupt.
Alethea beschreibt Blood Harmony selbst als „Beschwörung, die uns schützen soll“. Ein Song über Gegensätze – Licht und Dunkel, Stärke und Verletzlichkeit, Gut und Böse – und darüber, wie wir die Balance dazwischen finden können. Es ist zugleich auch ein Vorgeschmack auf das kommende Album Protection Spells, das am 2. Mai 2025 digital und am 9. Mai auf CD bei Metropolis Records erscheint. Wer also Lust auf düsteren Synthpop hat, der lieber tröstet als erschlägt, darf sich freuen: Blood Harmony ist nur der erste Zauberspruch in einem ganzen magischen Grimoire.
Verletzlichkeit trifft Kraft: Ships In The Night veröffentlichen Blood Harmony

Palindrones: Chapter Two: The slender blade

Das aus London stammende Duo Palindrones, entführt seine Zuhörer auf dem neusten Album “Chapter Two: The Slender Blade” in eine Welt voller hypnotischer Soundkulissen. Von verträumten Melodien, die zum entspannen einladen, über treibende Beats, mit ekstatischem Gesang, bis hin zu dichten Sounds, die das Werk komplettieren. Mit ihrem zweiten Album zeigen die britischen Musiker Karen und Jamie ihr facettenreiches Schaffen.
Elektronischer Blutrausch: Mari Kattman meldet sich mit Anemia zurück

Wenn der Bass rollt und Mari Kattman singt, wird selbst ein Eisenmangel zum Dancefloor-Katalysator. Mit 'Anemia' meldet sich die charismatische Sängerin solo zurück – und das auf keinem geringeren Label als Metropolis Records. Am 4. April 2025 erscheint die neue Single, mit der sich Kattman nicht nur musikalisch zurückmeldet, sondern auch ein Kapitel persönlicher Schwäche verarbeitet. Anemia ist der erste Vorgeschmack auf ihr drittes Soloalbum 'Year Of The Katt', das für Ende Juni angekündigt ist – ein Werk, das den Titel Diva-Energie verdient hat, ohne in Klischees zu ertrinken.„Dieses Lied e...