Heute, am 11. April 2025, erscheint das neue Album von 'Routine' – und was für eins! Faded Moments heißt das gute Stück und klingt genau so, wie der Titel verspricht: nach aufgewühlten Erinnerungen, durch nächtliche Synth-Nebel gefiltert und mit bittersüßer Melancholie serviert. Hinter dem Projekt steckt der ukrainische Musiker Anton Koba, der seit seiner Umsiedlung nach Deutschland 2022 nicht nur seine Sprache, sondern auch seine musikalische Ausrichtung neu sortiert hat – mit hörbarem Erfolg.
Schon sein Debütalbum Secret Window (2021) vermengte Post-Punk mit Detroit-Techno-Vibes und analogen Synths, aber Faded Moments wirkt fokussierter, persönlicher, reifer. Die neue Platte lässt elektronische Klangflächen auf dunkle Gitarren treffen, kombiniert das ätherisch Schwebende mit tanzbarem Understatement – irgendwo zwischen Darkwave und Indie-Träumerei, aber nie ohne Biss. Koba bleibt sich dabei treu: klare Songstrukturen, Vintage-Vibes und moderne Produktion verschmelzen zu einem melancholischen Mix, der sich nicht um Genre-Grenzen schert.
Songs wie Smoke of Cigarettes oder Red wirken wie vertonte Filmstills, während Bridges und Winter fast schon hymnische Qualitäten entwickeln – in ihrer ganz zurückhaltenden, introvertierten Art. Dabei beeindruckt auch das Format: Kaum ein Track knackt die Vier-Minuten-Marke, dennoch fühlt sich das Album in seiner Gesamtheit episch an. Vielleicht, weil es so ehrlich ist. Oder weil man spürt, dass hier jemand etwas verarbeitet. Bemerkenswert: Anton Koba veröffentlichte ursprünglich russischsprachige Musik, zog sie aber nach Beginn der russischen Invasion zurück. Kurzzeitig gab es ukrainische Songs, bevor der Fokus nun auf englischsprachigem Material liegt – was sich auch in der internationalen Hörerschaft zeigt. Allein Feeling Low sammelte bislang rund 500.000 Spotify-Streams – Tendenz steigend.
Mit Faded Moments liefert 'Routine' kein lautes Statement, sondern ein emotional vielschichtiges Album, das zwischen Vergangenem und Gegenwart wandert – mit offenen Augen, wachen Sinnen und einem Herzen, das irgendwo zwischen Kiew, Köln und kalifornischen Plattensammlern schlägt.
Vergänglichkeit vertont: 'Faded Moments' ist das neue Werk von Routine

Frequenz aus der Zukunft: VNV Nation senden „Station 21“

Bitte stellen Sie Ihre Sitze aufrecht, bringen Sie die Tabletts in Position und halten Sie Ihre Handys auf Augenhöhe – nicht etwa fürs Selfie, sondern damit niemand hinter euch geblendet wird. So predigte es Ronan Harris höchstpersönlich auf der aktuellen Tour, und man hätte schwören können, er meint es ernst. Aber keine Sorge, auch wer die neue VNV Nation-Single Station 21 mit Sonnenbrille im Club hört, wird erleuchtet.
Electro gegen Abholzung: Electro For Future III ist da

Wenn Musik zur Waffe gegen die Klimakrise wird, dann hört das nicht auf bei Lagerfeuer-Gitarren und Straßenmusik – dann donnert es aus den Synths, zischt es durch Breakbeats und knistert in düsteren Pads. Mit 'Electro For Future III' meldet sich eine Compilation zurück, die nicht nur elektronische Klangkunst aus aller Welt bündelt, sondern dabei auch etwas verdammt Sinnvolles tut: Jeder Cent (abzüglich technischer Kleinkramkosten) fließt an One Tree Planted, eine Organisation, die dem Planeten neue Lungen schenkt – Baum für Baum, Track für Track.Mit dabei: eine internationale Elektro-Crew, die...