Wenn Musik zur Waffe gegen die Klimakrise wird, dann hört das nicht auf bei Lagerfeuer-Gitarren und Straßenmusik – dann donnert es aus den Synths, zischt es durch Breakbeats und knistert in düsteren Pads. Mit 'Electro For Future III' meldet sich eine Compilation zurück, die nicht nur elektronische Klangkunst aus aller Welt bündelt, sondern dabei auch etwas verdammt Sinnvolles tut: Jeder Cent (abzüglich technischer Kleinkramkosten) fließt an One Tree Planted, eine Organisation, die dem Planeten neue Lungen schenkt – Baum für Baum, Track für Track.
Mit dabei: eine internationale Elektro-Crew, die klingt, als hätte sich ein Hacker-Kollektiv mit einer Umweltbewegung zusammengetan, um gemeinsam die Tanzfläche und die Wälder zu retten. Namen wie Fleck ESC, Drox, AE35 oder Kim Cosmik geben sich die Klinke in die Hand mit Newcomern wie Jay Mass oder G13ck. Heraus kommt ein kraftvolles Paket mit 21 Tracks, das zwischen düsterem Sci-Fi-Sound, sägenden Basslines und zukunftsverliebten Electrobeats pendelt – und dabei stets eine grüne Botschaft im Gepäck hat.
Ob das robotisch groovende Weaponized Robots von Thomas Kress, das pumpende Meltdown von Kim Cosmik oder das hyperaktive Glitchy Circuit von X-Truder: Die Compilation bietet nicht nur musikalische Vielfalt, sondern auch ein klares Statement. Tanzen mit gutem Gewissen? Funktioniert hier wunderbar – und jeder heruntergeladene Track pflanzt (gefühlt) ein kleines Stück Hoffnung. Also: Volume auf Anschlag, Spendenknopf gedrückt – und los geht die Reise in eine klangvolle, grünere Zukunft.
Electro gegen Abholzung: Electro For Future III ist da

Vergänglichkeit vertont: 'Faded Moments' ist das neue Werk von Routine

Heute, am 11. April 2025, erscheint das neue Album von 'Routine' – und was für eins! Faded Moments heißt das gute Stück und klingt genau so, wie der Titel verspricht: nach aufgewühlten Erinnerungen, durch nächtliche Synth-Nebel gefiltert und mit bittersüßer Melancholie serviert. Hinter dem Projekt steckt der ukrainische Musiker Anton Koba, der seit seiner Umsiedlung nach Deutschland 2022 nicht nur seine Sprache, sondern auch seine musikalische Ausrichtung neu sortiert hat – mit hörbarem Erfolg.Schon sein Debütalbum Secret Window (2021) vermengte Post-Punk mit Detroit-Techno-Vibes und analogen ...
Ein Song, sechs Dosen Gift: Darkvolt veröffentlichen „Poisonous“

Was da aus Antwerpen heranbrodelt, klingt nicht nach belgischen Pralinen oder Bier – sondern eher nach einem akustischen Giftcocktail direkt aus dem Kellerlabor von 'Darkvolt'. Am 25. April 2025 serviert die Electro-Industrial-Formation mit der Single Poisonous den nächsten Vorboten ihres kommenden Albums Spirits of Angst & Despair. Und der Name ist hier nicht nur dramatische Dekoration – das Teil ist wirklich toxisch, im allerbesten Sinne.Erstmals im November live gezündet, hinterließ Poisonous bereits auf der Bühne brennende Ohren und weiche Knie. Jetzt steht das Stück endlich auch digital b...