Various Artists - Stählerne Lichter

Various Artists - Stählerne Lichter

Compilations verfolgen meistens zwei Ziele: Sie sollen einerseits aufgeschlossenen Konsumenten für verhältnismäßig wenig Geld einen Überblick über neue oder unbekannte Bands eines Genres verschaffen, andererseits sind sie für Labels eine Möglichkeit, ihre Signings einem breiteren Publikum vorzustellen. Beides jedenfalls trifft auf „Stählerne Lichter“, den auf 300 Stück limitierten Sampler des jungen Labels Licht und Stahl zu, der nun auf meinem Seziertisch gelandet ist. Auch für mich eine gute Gelegenheit, in die von mir erst kürzlich entdeckten Abgründe der (post-)industriellen Musiklandschaft vorzustoßen... ... die sich zunächst jedoch noch verhalten geben.

Dieter Müh nämlich eröffnet den Reigen mit einem schleppenden, percussionlosen Ambient-Track, bevor bei Flutwacht's „Stahlfieber“ die ersten metallischen Schläge ertönen, denen der Hörer von da ab in verschiedenen Varianten immer wieder begegnen wird. Trotzdem bewegt man sich sowohl hier als auch beim folgenden „Blutleuchte“, wo Labelchef Mario Löhr mit seinem Projekt N.Strahl.N den blechernen Beats u.a. Tribaltrommeln sowie einen dumpfen Alarmton hinzufügt, nach wie vor eher im Bereich des Ambient. Erst Galerie Schallschutz machen mit ihren beängstigen Sprachsamples und den nervenaufreibenden Sounds in „Electro Convulsive Therapy“ klar, daß wir uns hier auf einen Trip begeben haben, welcher langsam aber sicher in Richtung Industrial führt. So steigert sich „Shunning The Light“ zu einem kratzigen Lärmgewitter, beinahe nahtlos weitergeführt vom trommelfellzerfressenden „Soviet Time/Putin Time“, kurz unterbrochen von Schlägen und gesprochenden Worten in „Legal Slavery“ und sich danach mit dem power-elektronischen „Torsion Mecanica“ umso gnadenloser ins Gehirn bohrend. Wir befinden uns jetzt mitten in der experimentellen Kraftkammer (welch passender Bandname an dieser Stelle). Maschinen dröhnen, zerschneiden Metalle, Gläser zersplittern zu stampfendem Rhythmus, es sägt, scheppert und wummert in „Autoclave“, „eS“ und „Licht:Maschine“, wenngleich bei letzterem etwas gezähmter, verhallend sozusagen. Fieberflug leiten mit dem anschließenden „Schleppend“ erneut einen gemäßigten Teil ein, in dem dunkle, elektronische Flächen auf helles Rasseln treffen, abgelöst von brummendem Hörnerschall und organischem Schlagzeug beim zum Martial-Folk tendierenden „Lichtbote“ des zweiten Löhr-Projekts Erdlicht. Dann, plötzlich, erklingen Akustikgitarren, ein Glockenspiel und echter Gesang. Mit „Im Fall“ steuern Sturmkind den einzigen, etwas unbeholfen wirkenden Neofolk-Titel bei, der angesichts des vorherigen Infernos nicht so recht ins Bild passen will.

Aber zum Schluß übernimmt der Boss persönlich noch einmal die Regler und läßt die Scheibe mit – ja, abermals – Metall auf Metall-Geräuschen enden. Was bei „Stählerne Lichter“ äußerst positiv auffällt, ist zum einen, daß es sich hier ausschließlich um exklusive Beiträge der beteiligten Künstler handelt, zum anderen folgt die Anordnung der Songs einem fast durchgehenden Spannungsbogen. Gleich einem Konzeptalbum steigert sich die Intensität vom Ambient zum Industrial bzw. Noise, um gegen Ende allmählich wieder herunterzufahren. Abwechslung und eine relativ große Bandbreite sind somit auf jeden Fall garantiert, obwohl für viele sicherlich nicht alle Tracks interessant sind. Doch das ist, wie bei nahezu jedem Sampler, eine Frage der persönlichen Vorlieben.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.