Wenn du dachtest, dass EBM nur die Vergangenheit statt findet, dann schnall dich lieber nicht zu sehr an, denn Tyske Ludder gehen ganz nach vorne und setzen mit “Weltbühne” ein ordentliches literarisches Ausrufezeichen! Die Friesischen Elektroniker machen gemeinsame Sache mit Emmo.biz Records, einem Label, das in letzter Zeit mächtig Wirbel mit seinen EBM-Vinyl-Klassikern verursacht hat. Die neuen Komplizen planen Großes: eine Vinyl- und CD-Ausgabe, die jede Sammlung bereichert, plus limitierte 7"-Singles für die wahren Liebhaber.
Aber damit nicht genug! Das Konzeptalbum ist eine Hommage an niemand Geringeren als Kurt Tucholsky. Und was macht man, wenn man den Großmeister der scharfen Feder vertonen will? Genau – man gibt ordentlich Gas. Die erste Single "Der Graben" gibt dir bereits einen Geschmack von dem, was Tyske Ludder hier musikalisch aus den 20ern ins Heute ziehen. Mit EBM-Klängen und Tucholskys Texten lassen sie die "Weltbühne" neu aufleben und versprechen ein Album, das Fans der Band und literaturbegeisterte Elektro-Hörer gleichermaßen elektrisieren dürfte.
Das Beste: Die Kooperation erinnert fast nostalgisch an die alte Chemnitzer “Black Rain”-Ära. Also, bereit für eine Zeitreise voller Bass und Literatur, Oder?
Tyske Ludder lassen Tucholsky aufleben – Neues Album “Weltbühne”

The Cure - Songs Of A Lost World

Sollte es das letzte The-Cure-Album sein, würde es die durchwachsenen Vorgänger vergessen machen und die Gothic-Band zu dem machen, was sie ohnehin schon ist: unsterblich.
Edyakaran: Von der Asche zum Metal-Phönix

Jetzt wird es wieder metallisch! Stell dir vor, du wärst ein Phönix und würdest nach deinem musikalischen Tod wieder auferstehen – genau das ist die Geschichte von 'Edyakaran'. Aus den Überresten der italienischen Band 'In Tormentata Quiete' entfacht, zieht 'Edyakaran' ins große Reich des Post Metal ein und hat sich flux bei 'My Kingdom Music' eingenistet. Das Debütalbum mit dem klangvollen Titel Pantheon wird uns dann schon im März 2025 um die Ohren fliegen. Da sind wir aber mal gespannt!Hinter dem Projekt stecken drei ehemalige 'In Tormentata Quiete'-Mitglieder – Gitarren-Künstler Lorenzo Ri...