Falls du dachtest, 'The Birthday Massacre' hätten nach über zwei Jahrzehnten und neun Alben all ihre melancholischen Synth-Märchen erzählt, dann irrst du dich gewaltig. Denn am 11. April 2025 betreten sie mit Pathways neue Pfade – düster, verzaubert und garantiert nicht barrierefrei für schwache Nerven. Das mittlerweile zehnte Studioalbum der kanadischen Gothic-Synthrock-Meister verspricht, genau das zu liefern, was Fans so sehr lieben: süßliche Melancholie, treibende Beats, verzerrte Gitarren und Chibis engelsgleich-verruchte Stimme, die dir ein Lächeln ins Gesicht und gleichzeitig ein kleines Loch in die Seele brennt.
Drei Jahre nach Fascination meldet sich die Band mit acht neuen Songs zurück – darunter verheißungsvolle Titel wie The Vanishing Game, Cruel Love oder Whisper. Klingen die Namen nach einer geheimen Emo-Formel für Herzschmerz und dunkle Träume? Absolut! Aber seien wir ehrlich: Das ist genau das, was wir wollen. Schließlich sind The Birthday Massacre nicht einfach nur eine Band, sie sind eine musikalische Parallelwelt, in der Neonlichter auf Schatten treffen, Süße auf Horror und Synths auf wuchtige Gitarren.
Seit ihren frühen Tagen haben sich The Birthday Massacre eine treue Fanbase erspielt – sei es durch ihre unverwechselbare Ästhetik, ihre elektrisierende Mischung aus Goth, Rock und 80s-Synth-Wave oder schlicht die Fähigkeit, ein Konzert in eine emotionale Achterbahnfahrt zu verwandeln. Mit Pathways versprechen sie erneut genau das: einen Soundtrack für all jene, die ihr Leben zwischen Tagträumen und düsteren Gedanken balancieren. Kurz gesagt: Wenn du bereit bist, dich in die hypnotischen Klangwelten von Pathways zu stürzen, dann markiere dir den 11. April 2025 fett im Kalender. Und wenn nicht – dann solltest du dir ernsthaft überlegen, ob du dein Leben richtig lebst.
The Birthday Massacre laden zum düsteren Traum – „Pathways“ erscheint im April

Geisterprojekt mit düsteren Klängen: 'Purgatorius' von Noord23naarzuid erschienen!

Manchmal stößt man auf Musik, die sich nicht so einfach kategorisieren lässt. Und dann gibt es 'Purgatorius' von 'Noord23naarzuid' – ein Release, das nicht nur musikalisch ein Rätsel ist, sondern auch, weil wir absolut nichts über das Projekt herausfinden konnten! Eine kurze Recherche (okay, vielleicht auch eine längere) brachte uns auf Discogs genau null Ergebnisse. Nada. Nicht mal ein verstolperter Eintrag mit falschem Bandnamen oder einem Bootleg aus Kasachstan. Auf Bandcamp wird das Ganze dann noch mysteriöser: Ein grimmiges Gesicht starrt uns entgegen, begleitet von der kryptischen Selbst...
Desiderii Marginis: Frühwerke des Dark Ambient neu aufgelegt!

Kaum angekündigt, schon vergriffen: Das limitierte Tape von Hortus Conclusus/Triptych war mit seinen 150 nummerierten Exemplaren schneller weg als ein Schatten im Kerzenlicht. Wer gehofft hatte, diese rare Veröffentlichung von 'Desiderii Marginis' in die eigene Sammlung zu holen, muss sich nun entweder auf dem Zweitmarkt umsehen oder hoffen, dass Gondolin Records irgendwann eine weitere Edition nachlegt.Dieses ursprünglich nur privat kursierende Demo von 1993 macht eine bis dato wenig beleuchtete Phase des schwedischen Dark Ambient-Projekts zugänglich – düstere, neoklassisch durchzogene Klangl...