Aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten – in dem der Präsident aktuell aktuell mit ungebremster Leidenschaft versucht, möglichst viele davon einzustampfen – kommt... erstaunlich gute Musik. Ja, auch das gibt es noch in den USA: Hoffnung im Moll-Akkord. 'In A Darkened Room' aus San Antonio, Texas, haben am 23. Juli 2025 ihr zweites Album 'Voix' veröffentlicht – eine düster-schöne Hommage an das fragile Innenleben des modernen Menschen.
Acht Tracks, die sich wie Tagebucheinträge aus einem sehr langen, sehr dunklen Winter anfühlen. Voix ist ein Album für Nächte in denen man mit einer Flasche Rotwein auf dem Boden sitzt und sich fragt, ob der Schatten an der Wand einen gerade angelächelt hat. Mit schweren Synths, brodelndem Bass und Vocals, die zwischen Verzweiflung und zärtlicher Wut pendeln, erzählt die Band von Vertrauen, das zerbricht, von Liebe, die sich in Obsession verwandelt, und von jenen Momenten, in denen das eigene Herz wie ein Gothic-Club um 4 Uhr morgens klingt: leer, verraucht, aber irgendwie noch am Leben.
Mit Voix gelingt der Band ein intensives Statement zwischen Darkwave und Goth Rock – emotional, ehrlich, und voll dunkler Poesie. Wer sich nach einem Album sehnt, das gleichzeitig umarmt und die Seele auswringt, liegt hier goldrichtig. Also: Kopfhörer auf, Licht aus, Welt aus – Voix an. Erhältlich auf Bandcamp, Spotify und überall dort, wo noch echte Gefühle streamen.
Texanische Dunkelromantik: In A Darkened Room veröffentlichen Darkwave-Album

Kauan zerreißen die Stille: Wayhome wird das Album des inneren Wandels

Blicken wir in die Zukunft – in jene Zeit, in der die Tage kürzer, die Jacken dicker und die Gedanken schwerer werden. Anfang November also. Wenn der Herbst längst zur Melancholie geworden ist und man freiwillig in Ambient-Dunst eintaucht, statt noch im Park die letzten Sonnenstrahlen zu suchen. Genau dann, am 7. November 2025, erscheint Wayhome von Kauan – und es könnte kaum besser passen.Denn dieses Album klingt nicht wie ein neues Kapitel, sondern wie ein ganzes Buch. Genauer gesagt: ein einziger, rund 50 Minuten langer Song, in acht Kapitel aufgeteilt – fürs komfortable Track-Springen, ver...
Neue Single! 'The Dark Side Of The Moon' zeigen den Hungerspielen die Zähne

Wenn Metal-Fans jetzt „Tribute von Panem“ hören, denken sie ab sofort bitte nicht mehr an Pfeil und Bogen, sondern an donnernde Gitarren, orchestrale Explosionen und eine Stimme, die Katniss glatt das Mikrofon aus der Hand nehmen würde: 'The Dark Side Of The Moon' sind zurück – und ihre neue Single „Can’t Catch Me Now“ ist nichts Geringeres als ein epischer Metal-Remix der bekannten Ballade von Olivia Rodrigo. Filmkenner wissen: Der Song stammt aus dem Soundtrack von The Ballad Of Songbirds & Snakes, also dem neuesten Kapitel im Hunger-Games-Universum. Aber so, wie das Quartett ihn nun inszeni...