Während sich andere Bands um ausgefeilte Konzepte und politische Botschaften bemühen, stellen die Italiener von ’Division S’ einfach eine Flasche auf den Tisch und machen Musik, die klingt, als würde man in einem verrauchten Jazzclub der Hölle den Barkeeper beim Schwanken beobachten. Ihr neues Album 'We Don’t Drink Alone', erschienen am 5. September 2025 beim bekannten Label Steinklang Industries, macht dabei seinem Titel alle Ehre – diesmal trinken sie tatsächlich nicht allein. Unterstützung kommt unter anderem von ’Naevus’ und dem notorisch düsteren ’Bain Wolfkind’, die ihre Stimmen wie passende Spirituosen ins Klangglas kippen.
Das Ganze gibt es als streng limitierte Auflage von gerade einmal 100 Stück im 6-Panel-Digipak, glänzend laminiert, versteht sich – schließlich will man stilvoll trinken, auch wenn der Pegel kippt. Wer leer ausgeht, bekommt immerhin digitalen Nachschub in 24-bit-Qualität. Musikalisch bleibt das italienische Projekt schwer einzuordnen: ein bisschen Neofolk, ein Hauch Krautrock, ein Schuss Cabaret und reichlich Experimental – letztlich aber vor allem eins: betrunken schön. Songs wie Alone & Drunk oder No One Loves tragen den Weltschmerz gleich offen im Titel, während Stücke wie The Sun oder Goodbye durch die Zusammenarbeit mit ’Naevus’ eine fast schon bittersüße Note bekommen.
Die Atmosphäre schwankt zwischen verruchtem Crooner, surrealem Loungesound und einem psychedelischen Delirium, das sich irgendwo zwischen Jazz und postindustriellem Wahn einnistet. Division S klingen, als hätten Tom Waits, ein abgestürzter Varieté-Sänger und ein zynischer Lounge-Pianist zu tief ins Glas geschaut – nur dass hier alles mit einer eigentümlichen italienischen Eleganz serviert wird. Wer schon immer wissen wollte, wie sich der Soundtrack zu einer surrealen Afterhour in einem heruntergekommenen Varieté-Theater anfühlt, wird auf We Don’t Drink Alone reichlich Inspiration finden. Und ja: man hört, dass sie dabei garantiert nicht allein getrunken haben. Reinhören!
Steinklang hebt das Glas: Neues Division S-Album limitiert auf 100 Stück

Sonic Thing lassen los – „Endless Drift“ jetzt online

Aus La Ciotat, einer kleinen Stadt an der französischen Mittelmeerküste, die eher für ihr Kino-Museum als für elektronische Klangreisen bekannt ist, kommt nun ein musikalischer Drift, der länger nachhallt als eine Sommernacht am Hafen: Sonic Thing haben ihren neuen Track „Endless Drift“ auf Bandcamp veröffentlicht. Statt Postkartenidylle oder südfranzösischem Chanson serviert das Projekt sphärische Electronica, die klingt, als würde man zwischen Wellen aus Neonlicht und digitalem Nebel dahintreiben – irgendwo zwischen Traum und Tanzfläche.Der Song macht seinem Titel alle Ehre: „Endless Drift“ ...
Alte Sagen, neue Sounds: Faun zaubern mit Hex

Nachdem aktuell der Festivalsommer leider schon am Abklingen ist, legen 'Faun' flux nocheinmal einen Zaubertrank auf den Tisch: Am 5. September erscheint Hex – und das ist alles andere als ein lauwarmer Kräutertee. Das neue Album kommt nicht nur als schickes Digipack mit 24-seitigem Booklet, sondern in einer Deluxe-Ausgabe gleich im 60-seitigen Hardcover-Buch, prall gefüllt mit Fotos, Hintergrundtexten und einer ordentlichen Portion Magie. Inhaltlich drehen sich die Stücke um die uralte Faszination für Hexen, Seherinnen und Heilerinnen – und stellen ganz nebenbei die unbequeme Frage, warum wir...