Erinnerung ist wirklich kein Wohlfühlprogramm – sie kratzt, sie beißt und sie hallt nach. Und sie klingt, im Fall von Zybergeist, auch ziemlich wuchtig. Das deutsch-amerikanische Industrial/EBM-Projekt mit Basis in Vermont legt am 12. Juni – passenderweise dem Geburtstag von Anne Frank – seine neue Zwei-Track-Single Anne vor. Kein Chart-Futter, kein Partyhit, sondern eine heftig wütende Klangcollage als Antwort auf die vielen absurde Geschichtsverfälschung der letzten Jahre.
Denn mal ehrlich: Wer 2020 ernsthaft der Meinung war, sich mit Anne Frank vergleichen zu müssen, weil man seine Couch nicht verlassen durfte, hat irgendwas sehr Grundlegendes nicht verstanden. Genau diesem Missbrauch von Erinnerung setzt Zybergeist nun eine vertonte Ohrfeige entgegen. Mit heftigen Basswellen, Sample-Ausschnitten und kalter, klirrender Atmosphäre richtet sich der Track gegen die Instrumentalisierung von Leid und den geschichtsvergessenen Missbrauch der Shoah. Die Hauptversion enthält Original-Ausschnitte aus Reden, während das Instrumental zur stilleren, vielleicht nachdenklicheren Beschäftigung mit dem Thema einlädt. Und das Ganze hat einen weiteren starken Zug: Sämtliche Einnahmen gehen an Organisationen, die gegen Faschismus und autoritäre Systeme arbeiten – also genau dahin, wo’s aktuell gebraucht wird.
Wer sich nun fragt, ob das noch Musik oder schon Mahnmal ist: Vielleicht ist es beides. Zybergeist zerren Industrial zurück in den Untergrund, wo er nie hätte wegdürfen – roh, politisch, unbequem. Und machen klar: Verzerrung ist hier keine technische Schwäche, sondern Absicht. Denn Klartext braucht manchmal Lärm. Viel Lärm.
Sound gegen das Vergessen: Zybergeist veröffentlichen „Anne“ zum 12. Juni

„In der Hand“: Schandmaul schlagen mutiges Kapitel mit Till Herence auf

Neue Stimme, alter Zauber: Schandmaul melden sich mit einem Paukenschlag zurück – und der hallt nicht nur musikalisch durch die Szene, sondern markiert auch ein emotionales Kapitel ihrer Bandgeschichte. Mit „In der Hand“ präsentieren die Mittelalter-Folk-Rocker ihren ersten Song mit neuem Sänger – und liefern damit einen eindrucksvollen Beweis, dass das Feuer in der Band noch lange nicht erloschen ist.Denn auch wenn Thomas Lindner nach seiner überstandenen Krebserkrankung nicht mehr als Sänger auftreten kann, bleibt er Teil der Truppe – und das ist weit mehr als Symbolik. Als Gitarrist und Key...
Electro mit Biss: Mari Kattman veröffentlicht Year Of The Katt

Wer behauptet, Katzen hätten sieben Leben, hat offensichtlich Mari Kattman nicht gehört – sie lebt gefühlt alle auf einmal, in Beats, Bass und bittersüßen Vocals. Am 20. Juni 2025 erscheint 'Year Of The Katt', ihr drittes Soloalbum, das nicht nur den Titel einer fiktiven astrologischen Zwischenära tragen könnte, sondern vor allem zeigt: Die Katze kratzt nicht nur, sie beißt – musikalisch und emotional.Bekannt wurde Kattman als Hälfte des gefeierten Duos Helix, doch sie ist längst mehr als nur eine Stimme unter vielen: Mit einem Sound irgendwo zwischen Trap, Electro, Ambient, Industrial und ein...