Die Berge rufen, aber bei 'Ungfell' besser nicht ohne Exorzisten im Gepäck! Am 29. November 2024 erscheint ihr neues Album 'De Ghörnt', ein Konzeptalbum, das erneut mit rustikal-alpinem Black Metal und einer düsteren Geschichte aufwartet. Wer beim Wandern von blumigen Wiesen und klaren Bergseen träumt, sollte sich lieber ans Hüttenfenster fesseln lassen, denn hier lauern Gletscher, Geister und eine gehörnte Kreatur namens „Rollibock“.
'De Ghörnt' erzählt die Geschichte eines Jägers, der voller Ehrgeiz und Gier in die frostigen Höhen aufbricht – und dort von seiner Hybris eingeholt wird. In typischer 'Ungfell'-Manier wird diese düstere Sage in Schweizerdeutsch vorgetragen, was dem Ganzen eine zusätzliche Portion Authentizität und Würze verleiht. Für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie eine Alpenfolklore klingt, wenn sie mit Black Metal und einem Schuss höllischer Mystik serviert wird, liefert 'Ungfell' die Antwort – mit Schmackes.
Musikalisch bewegt sich das Album zwischen wütenden Gitarrenwänden, majestätischen Melodien und atmosphärischen Klängen, die mal wie das Echo eines Bergsturms, mal wie das Knistern eines Feuers in einer Geisterhöhle klingen. Die Tracklist liest sich wie das Protokoll eines höllischen Wandervereins: Mit 'S Alpeglüeh' beginnt die unheilige Reise, bevor 'D Pracht vom Eggishorn', 'Im Ruusch' und 'De Fährmaa' den Weg in immer düsterere Gefilde weisen. Natürlich darf das titelgebende 'Rollibock (De Ghörnt vom Gletscher)' nicht fehlen, bevor mit 'Sturmglockä' und 'De Geischt vom Märjelesee' das Unheil seinen Höhepunkt erreicht.
Aufgenommen wurde das Ganze zwischen 2020 und 2024 in der berüchtigten "Crypt" und Menetekels Versteck – zwei Orten, die wahrscheinlich allein schon beim Betreten für Gänsehaut sorgen. Fans von dunklen Konzeptalben und alpinen Schauergeschichten können sich also den 29. November 2024 rot im Kalender anstreichen – oder besser schwarz.
Schwarzes Alpenglühen: 'Ungfell' veröffentlichen neues Album 'De Ghörnt'

Kotra - Grit Light

Es gibt Alben, die hören sich an wie ein Abendessen bei den Schwiegereltern – höflich, erwartbar, nett. Und dann gibt es noch Grit Light von Kotra: ein Album, das mit dir Schlitten fährt, während du versuchst, den Boden unter den Füßen wiederzufinden. Dmytro Fedorenko, seines Zeichens Meister der experimentellen Elektronik, hat hier wieder einmal ein Klanguniversum geschaffen, das dich mal umarmt, mal wegstößt aber doch immer wieder zum Staunen bringt.Schon der Auftakt „All The Knowledge To One Point“ ist keine Einladung, sondern eine Ansage. Über 13 Minuten zieht dich Kotra in eine akustische...
Welle:Erdball erwecken 'Lady Dracula' – Valentinstag 2025 wird zum Elektro-Experiment!

Freitag, der 14. Februar 2025. Valentinstag. Ein Tag, an dem Herzen höher schlagen – und das liegt diesmal nicht an Rosen oder Pralinen, sondern an einem Joystick, einem Kreuz und einer Kerze. Ja, ihr habt richtig gelesen: 'Welle:Erdball' melden sich zurück und haben sich mit ihrer neuen Single 'Die Menschen sterben nicht' eine absolut unromantische, aber dafür umso originellere Alternative zum üblichen Valentinstags-Kitsch ausgedacht. Wer braucht schon Dinner bei Kerzenschein, wenn man stattdessen zu knalligen Elektro-Samples abgehen kann?