Schattenreich – Die Hörspielserie - Folge 4 „Nachthauch“

Strikter Szenenwechsel. Gleicher Protagonist. Christian Wagner, Kulturwissenschaftler auf der Suche nach einem Geheimnis, dass sich immer enger um ihn webt, sitzt wartend auf der Mole. Die Fähre wird nicht kommen, dafür geht die Fahrt mit dem verrückten Hansen auf die Insel. Die Insel, die eine weitere Station in dem verworrenen Spiel um Vergangenheit, Wahrheit und Fantasie bildet. Nach einem „Versteckte Kamera“-reifen Schluss der Folge 3 „Spur in die Tiefe“ landet der Hörer der Schattenreich-Hörspielserie in einem neuen Schauplatz. Der Weg führt den Hörer und den Protagonisten auf eine Insel. Wagner hat durch die Hilfe eines ehemaligen Titanen die Sternenkonstellation auf der Karte aus der Villa Scholl entschlüsselt. Die Karte führt ihn auf die Insel, die ihm gleichzeitig in seine Vergangenheit zurückbringt. Sie war Treffpunkt der Titanen. Doch bereits die Reise zur Insel ist nicht ohne mysteriöse Ereignisse zu überwinden. Der bruchreife Kutter mit dem klangvollen Namen „Medusa“ wird Transportmittel für eine ganze Gruppe sowohl feierwilliger als auch rätselhafter junger Leute. Auf der Eiland wird in den nächsten Tagen zu gleicher Zeit ein Festival mit dem ebenso klangvollen Namen „Schattenreich“ stattfinden und eine okkulte Gegenveranstaltung. Jene Veranstaltung, die Wagner auf die Insel zieht. Die Überfahrt erlebt Wagner durch einen Schleier aus Übelkeit und Fantasie bevor er abermals ohnmächtig wird. Nachdem Wagner wieder bei Bewusstsein ist, häufen sich auf der Insel die bekannten abstrusen Begegnungen und Ereignissen. Plötzlich sind alte Bekannte da, tauchen aus dem Nichts auf und verschwinden ebenso schnell wieder, eine Tot geglaubte ist wieder unter den Lebenden und mysteriöse SMS zitieren abermals den „Faust“. Das Wirrwarr aus Göttersagen und Überlieferungen, Vergangenheit und Gegenwart wird immer undurchsichtiger. Sobald der Hörer glaubt, einer Spur zu folgen, kreuzt eine neue Fährte den Lösungsweg. Für jeden, der nicht besonders bewandert ist in Mythologie, ist es zeitweise schwer zu folgen. Ich musste mir einige Passagen zweimal anhören. Aber bevor ich jetzt über den weiteren Verlauf genauer ins Detail gehe, möchte ich nur noch soviel verraten: Wagner wird auf seiner Suche entführt, von der Polizei festgenommen – mehr als einmal – und findet sich am Schluss als heimlicher Zuschauer eines dunklen Rituals wider. Das Ende der Folge 4 hinterlässt viele Frage und abermals den Wunsch sofort die nächste Folge in den Player zu legen. Auf die Folgen 5 „Im Grab des Ketzers“ und 6 „Echnatons Vermächtnis“ müssen wir noch zwei Monate warten. Hoffentlich kommt dann etwas mehr Licht ins Dunkel.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.