'Good Charlotte' sind zurück – und das nicht leise, sondern mit der Punkrock-Tür-ins-Gesicht-Methode. Am 8. August 2025 ist 'Motel Du Cap' erschienen, und seitdem hat es sich bei mir so hart im Gehörgang eingenistet, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, Miete zu verlangen. Der Titel ist nicht nur eine hübsche Einladung zum Einchecken: Die Idee dazu wurde tatsächlich bei einem Auftritt im legendären Hotel du Cap in Frankreich geboren – ausgerechnet auf der Hochzeit eines Freundes. Keine Stadiontour, kein Riesen-Hype, einfach nur Musik, gute Laune und vermutlich ein paar Drinks zu viel. Genau an diesem Abend soll bei den Madden-Brüdern der kreative Zündfunke wieder übergesprungen sein. Und wenn das stimmt, kann man der Hochzeitsgesellschaft nur danken – Motel Du Cap ist das Geschenk, das wir alle auspacken dürfen.
Musikalisch fühlt sich das Album wie eine Reise in die eigenen Wurzeln an, ohne dort kleben zu bleiben. Es knüpft an den rauen Herzschlag des selbstbetitelten Debüts an, paart ihn mit der jugendlichen Wucht von The Young and the Hopeless und schiebt trotzdem ein paar neue Ideen in die Playlist. Die Gitarren beißen, der Bass wummert und Joel Maddens Refrains setzen sich so fest, dass man sie nur noch mit einem Presslufthammer loswird – und selbst dann nur vielleicht.
Was mir daran gefällt: Es ist weder ein nostalgischer Museumsausflug noch der peinliche Versuch, den 20-jährigen Ichs hinterherzujagen. Good Charlotte klingen 2025 einfach nach Good Charlotte – nur eben mit der Erfahrung, den eigenen Sound bewusst zu feiern, statt ihn zu verwässern. Motel Du Cap liefert wieder Hymnen für Außenseiter, Tagträumer und alle, die lieber Feuerzeuge schwenken als stillzusitzen. Wer hier einmal eingecheckt hat, wird so schnell nicht mehr ausziehen wollen.
Punkrock deluxe: Good Charlotte eröffnen das Motel Du Cap

Neue Fictional-Single „Crossroads“ – wenn Eisfabrik und Binokular sich im Studio treffen

Es ist keine Fata Morgana, sondern eine höchst reale Synthpop-Kooperation: Fictional schlägt wieder zu – diesmal mit prominenter Unterstützung von Rocco Schulschenk, bekannt von N-Frequency und Binokular. Am Abend des 14. August 2025 feierte das Video zu „Crossroads“ seine Premiere auf YouTube – und wer pünktlich um 21 Uhr dabei war, weiß bereits, dass sich hier zwei musikalische Schwergewichte gefunden haben. Für alle anderen: Keine Panik, der Clip ist weiterhin online und nur einen Klick entfernt.Schon morgen, am 15. August, folgt die passende 5-Track-Single digital – ein weiterer Schritt in...
Depeche Mode bringen Konzertfilm "M" ins Kino

Mit ihrem 2023 erschienenen Album Memento Mori tourten die Synthiepop-Pioniere von Depeche Mode zwischen 2023 und 2024 durch die ganze Welt. 112 Konzerte spielten sie in zahlreichen Ländern vor ausverkauften Häusern. Jetzt können sich die drei Millionen Fans, die bei der Memento Mori Tour dabei waren, aber auch diejenigen, die es nicht geschafft haben, eines der begehrten Tickets zu ergattern, auf einen Konzertfilm freuen. Mit M bringen Dave Gahan und Martin Lee Gore am 28. Oktober eine filmische Auseinandersetzung mit der Tour in die weltweiten Kinos. Bereits im April wurde der Streifen einem...