Wer dachte, 'Softscars' war schon das Maximum an emotionaler Offenbarung, hat sich geschnitten – 'Yeule' zünden mit 'Evangelic Girl Is A Gun' nun die nächste Stufe der künstlerischen Selbstzerfleischung. Das neue Album erscheint am 30. Mai 2025 via Ninja Tune und als ersten Appetithappen gibt’s die Single 'Skullcrusher', produziert von Yeule höchstselbst. Begleitet wird der Song von einem hochästhetischen, von Neil Krug gedrehten Video – weil Musik allein eben manchmal nicht reicht, um die Apokalypse der eigenen Identität darzustellen.
Das Album wird als Yeules bis dato hemmungslosestes Werk angekündigt – eine düstere Reflexion über Selbstzerstörung und Identitätskrisen, eingetaucht in postmoderne Farben. Begleitet wird das Ganze von visueller Kunst von Vasso Vu und einer gehörigen Portion Trip-Hop und 90s-Goth-Ästhetik, nur eben mit dem typisch „cyborgianischen“ Touch von yeule. Mit an Bord: eine beeindruckende Produktionsriege, darunter A.G. Cook, Chris Greatti, Mura Masa, Clams Casino und Kin Leonn, der bereits beim Vorgängeralbum softscars seine Finger im Spiel hatte.
Und weil heute niemand mehr einfach nur Musik veröffentlicht, sondern gleich ganze Kunstuniversen erschafft, erklärt yeule, dass Evangelic Girl Is A Gun auch eine Hommage an ihre Leidenschaft für Malerei ist – inspiriert von keinem Geringeren als dem polnischen Dystopie-Meister Zdzisław Beksiński. Statt glitchiger Klangexperimente gibt es diesmal unbehandelten Gesang, ohne Auto-Tune, roh und direkt – eine bewusste Entscheidung gegen den allgegenwärtigen KI-Sound. Nach Softscars und Glitch Princess könnte 'Evangelic Girl Is A Gun' Yeules bisher kompromissloseste Veröffentlichung werden. Die neue Single Skullcrusher ist seit dem 3. März digital verfügbar – das Album folgt dann in allen denkbaren Formaten, von Kassette über Vinyl bis hin zu mystisch codierten Bits und Bytes.
Postmoderne trifft Selbstzerstörung: Yeule entfesseln „Evangelic Girl Is A Gun“!

Derherold schwingt die Gitarre – Arcanum 1 – Rage bringt Rock-Metal und Comic-Epos zusammen

Am 07. März 2025 erhebt sich ein neuer Streiter für Gerechtigkeit – bewaffnet mit harten Riffs, donnernden Drums und einer gehörigen Portion Rage. 'Derherold', das Schweizer Rock-Metal-Projekt von Musiker, Künstler und Zeichner Olav Däumling, veröffentlicht sein Debütalbum 'Arcanum 1 – Rage' und liefert dazu gleich noch einen Comic in limitierter Auflage. Denn was wäre ein Herold ohne die passende Legende?Die Geschichte dreht sich um den Hërold, einen einstigen Edelmann, der nicht einfach brav das Schwert für seinen Fürsten geschwungen, sondern gegen dessen Ungerechtigkeit rebelliert hat – ein...
Adam R. Bryants neues Projekt Unfold: Meditation durch Klang und Frequenz

Wer bei Aesthetic Death schon einmal auf die experimentellen Werke von Pando oder Cave Dweller gestoßen ist, wird sich vielleicht auf eine weitere dunkle, introspektive Reise freuen – doch Unfold geht noch einen Schritt weiter. Das neue Projekt von Adam R. Bryant, das am 7. März 2025 mit seinem Debütalbum The Throne of Sumeru an den Start geht, widmet sich der auditiven Meditation und erschafft einen Klangraum zwischen Frequenzrauschen und ritueller Trance.Anders als seine bisherigen Projekte, die sich oft zwischen avantgardistischem Ambient, Post-Industrial und düsteren Soundscapes bewegten, ...