Das Londoner Quintett 'Index For Working Musik' meldet sich mit Album Nummer Zwei zurück und sorgt dann ab dem 4. April 2025 für neue Verwirrungen auf dem Post-Punk-Kompass. „Which Direction Goes The Beam“ heißt das gute Stück, erscheint bei Tough Love Records und verspricht schon jetzt musikalische Navigationskunst für Fortgeschrittene. Als Vorgeschmack liefern die experimentierfreudigen Briten das Video zur Single „2x1“, einem Track, der nach der blitzartigen Ausverkauf-Aktion ihrer im November erschienenen 12"-Single „Purple Born“ die Nerven beruhigen dürfte – oder sie direkt wieder strapaziert, wer weiß das schon.
Wer dachte, Post-Punk sei längst in alle Himmelsrichtungen zerfasert, hat wohl noch nicht erlebt, was 'Index For Working Musik' mit den Grenzen des Genres anstellen. Nachdem sie bereits auf ihrer vorherigen EP „Indexé“ von 2023 erfolgreich sämtliche Genre-Schubladen gesprengt hatten, geht es nun noch tiefer ins psychedelisch-verträumte Grenzland zwischen kühler Düsternis und fein arrangierter Kammermusik. Irgendwo zwischen der krachenden Experimentalität von Dome, der kammermusikalischen Intimität von This Kind Of Punishment und einem charmanten Gruß Richtung Thinking Fellers Union Local 282 erfinden sie dabei ihren ganz eigenen Post-Punk-Kosmos. Ach, und Fans von Trespassers W (und wer wäre das nicht?) finden auf diesem Album definitiv einen sicheren Hafen, um die eigenen musikalischen Irrfahrten genussvoll fortzusetzen.
Achja, hinter 'Index For Working Musik' stehen übrigens keine Unbekannten: Max Oscarnold und Bobby Voltaire (The Proper Ornaments), Nathalia Bruno (Drift), Dominic Odair (Toy) und Edgar Smith wissen ganz genau, wie man musikalische Erwartungen kunstvoll unterläuft – zum Glück für alle, die es gerne etwas ausgefallener mögen.
Post-Punk ohne Navi: 'Index For Working Musik' setzen auf „Which Direction Goes The Beam“ neue Maßstäbe

Düsterer Folk auf Raten: 'Mansions In The Sea' starten mit „Under Starlit Skies“

Keine Angst, das hier ist keine unvollständige Review und auch kein verspäteter Aprilscherz – sondern die neue Realität des Musikgeschäfts. 'Mansions In The Sea', das Dark-Folk-Solo-Projekt von Sascha Blach (bekannt durch Eden Weint Im Grab und The Halo Trees), veröffentlicht sein neues Album 'Gloom Folklore' nicht auf einen Schlag, sondern in gut verdaulichen monatlichen Häppchen. Statt 14 Songs auf einmal gibt’s jeden Monat eine neue digitale Single – ganz im Sinne der Playlist-Logik und Streaming-Götter, die häufige Aktivität mit Sichtbarkeit belohnen.Die erste Single „Under Starlit Skies“ ...
Party wie 1999: 'Rialto' melden sich nach 24 Jahren mit ‚Neon & Ghost Signs‘ zurück!

24 Jahre Funkstille – und jetzt ein Comeback mit Knalleffekt: 'Rialto' haben genug vom Sofa und stürmen zurück auf die Tanzfläche! Ihr drittes Studioalbum „Neon & Ghost Signs“ erscheint am 25.04.2025 bei Fierce Panda Records und verspricht, die gute alte Party-Stimmung der späten 90er mit modernen Beats zu vereinen. Sänger Louis Eliot hat die vergangenen Jahre alles andere als entspannt verbracht: Nach einer lebensbedrohlichen Erfahrung während eines Urlaubs in Spanien und einer darauffolgenden Wiedergeburt der wilden Jugend, verarbeitet Eliot nun seine Erlebnisse auf unverwechselbar charmante...