24 Jahre Funkstille – und jetzt ein Comeback mit Knalleffekt: 'Rialto' haben genug vom Sofa und stürmen zurück auf die Tanzfläche! Ihr drittes Studioalbum „Neon & Ghost Signs“ erscheint am 25.04.2025 bei Fierce Panda Records und verspricht, die gute alte Party-Stimmung der späten 90er mit modernen Beats zu vereinen. Sänger Louis Eliot hat die vergangenen Jahre alles andere als entspannt verbracht: Nach einer lebensbedrohlichen Erfahrung während eines Urlaubs in Spanien und einer darauffolgenden Wiedergeburt der wilden Jugend, verarbeitet Eliot nun seine Erlebnisse auf unverwechselbar charmante Weise. Das Album startet mit der frechen ersten Single „No One Leaves This Discoteque Alive“, in der sich Eliot als „the hound of London town“ mit lässig-laszivem Jacques-Brel-Knurren durch eine neonerhellte Nacht bewegt, stets auf der Suche nach Liebe im Sturm – und vielleicht auch ein bisschen Ärger.
„Neon & Ghost Signs“ lebt dabei von den Gegensätzen zwischen Hedonismus und Melancholie, Romantik und Reue, der späten Nacht und frühen Morgenstunden. Ein perfekter Soundtrack für durchtanzte Nächte, nostalgische Gefühle und die Erkenntnis, dass das Leben viel zu kurz ist, um sich zu langweilen. Rialto waren Ende der 90er-Jahre ein gefeiertes Phänomen, sowohl in Großbritannien als auch in Südostasien doppelt platiniert. Ihr eleganter Sound war seiner Zeit voraus, und nach zwei erfolgreichen Alben war zunächst Schluss – Eliot schrieb lieber Hits für Will Young („Leave Right Now“) und arbeitete mit Stars wie Grace Jones und Danny Goffey. Nun kehrt er mit seiner Band dahin zurück, wo es am meisten Spaß macht: auf die Bühne und direkt ins Nachtleben.
Fans dürfen sich freuen, denn „Neon & Ghost Signs“ klingt nicht wie ein müder Aufguss alter Tage, sondern wie ein selbstbewusstes Statement, dass man nie zu alt ist, um nachts um die Häuser zu ziehen und das Leben mit vollen Zügen zu genießen.
Party wie 1999: 'Rialto' melden sich nach 24 Jahren mit ‚Neon & Ghost Signs‘ zurück!

Post-Punk ohne Navi: 'Index For Working Musik' setzen auf „Which Direction Goes The Beam“ neue Maßstäbe

Das Londoner Quintett 'Index For Working Musik' meldet sich mit Album Nummer Zwei zurück und sorgt dann ab dem 4. April 2025 für neue Verwirrungen auf dem Post-Punk-Kompass. „Which Direction Goes The Beam“ heißt das gute Stück, erscheint bei Tough Love Records und verspricht schon jetzt musikalische Navigationskunst für Fortgeschrittene. Als Vorgeschmack liefern die experimentierfreudigen Briten das Video zur Single „2x1“, einem Track, der nach der blitzartigen Ausverkauf-Aktion ihrer im November erschienenen 12"-Single „Purple Born“ die Nerven beruhigen dürfte – oder sie direkt wieder strapaz...
Versteckspiel für Fortgeschrittene: Dragon Welding zeigen neues Video „Hiding Things For Fun“

Die UK-Elektrohelden 'Dragon Welding' überraschten gestern, am 28. März 2025, mit dem brandneuen Video zu ihrer melancholisch verspielten Nummer 'Hiding Things For Fun' vom aktuellen Album 'The Naughty Step'. Mit Nik Cockshott, bekannt durch seine stimmliche Arbeit bei Indie-Exoten wie The Spores und The Keatons, haben Dragon Welding ihren Sound noch einmal tiefgründig und charismatisch erweitert.Dragon Welding, das mysteriöse Anagramm von Andrew Golding (Mitbegründer der Indie-Noise-Pop-Ikonen The Wolfhounds), zeigt sich mit dem aktuellen Album und besonders mit diesem Song von einer überrasc...