Keine Angst, das hier ist keine unvollständige Review und auch kein verspäteter Aprilscherz – sondern die neue Realität des Musikgeschäfts. 'Mansions In The Sea', das Dark-Folk-Solo-Projekt von Sascha Blach (bekannt durch Eden Weint Im Grab und The Halo Trees), veröffentlicht sein neues Album 'Gloom Folklore' nicht auf einen Schlag, sondern in gut verdaulichen monatlichen Häppchen. Statt 14 Songs auf einmal gibt’s jeden Monat eine neue digitale Single – ganz im Sinne der Playlist-Logik und Streaming-Götter, die häufige Aktivität mit Sichtbarkeit belohnen.
Die erste Single „Under Starlit Skies“ ist bereits erschienen und auf allen gängigen Plattformen zu finden – ein melancholischer Einstieg in ein Konzept, das sich bis Mitte 2026 entfalten wird. Dann erst wird das komplette Album auf allen Streaming-Diensten verfügbar sein. Für alle, die lieber ein echtes Booklet in der Hand halten, gibt’s allerdings auch noch ein bisschen Hoffnung: Im Sommer 2025 soll Gloom Folklore wahrscheinlich auch als aufwendig gestaltete CD erscheinen. Möglich wird das über eine Crowdfunding-Kampagne, die demnächst startet – denn CD-Produktionen sind für unabhängige Künstler*innen inzwischen fast schon ein Abenteuer mit Finanzrisiko. Wer also auf Dark Folk mit Tiefgang steht, darf sich freuen – aber sollte Geduld und vielleicht auch einen kleinen Euro mitbringen.
Düsterer Folk auf Raten: 'Mansions In The Sea' starten mit „Under Starlit Skies“

Blutleer war gestern – Vampyros Lesbos beißen elektronisch zu mit 'Vi Per Sanguinem'

Vampire, Opferrollen und dunkle Tanzbeats – wenn du dachtest, der Vampirismus beschränke sich auf Twilight-Teenager oder den Keller von Graf Dracula, dann hast du die Rechnung ohne 'Vampyros Lesbos' gemacht! Elisabeth Brenner und Ostara M. sind zurück, um mit ihrem neuen Album 'Vi Per Sanguinem' (erschienen auf Scanner / Dark Dimensions Label Group, digital und als limitierte Digipak-CD) die Nachtclubs in finstere, aber verführerisch tanzbare Rituale zu verwandeln.Bei 'Vampyros Lesbos' geht es nicht um Knoblauchketten oder Glitzerhaut – hier schlägt echter, moderner Vampirismus den Ton an. Eli...
Post-Punk ohne Navi: 'Index For Working Musik' setzen auf „Which Direction Goes The Beam“ neue Maßstäbe

Das Londoner Quintett 'Index For Working Musik' meldet sich mit Album Nummer Zwei zurück und sorgt dann ab dem 4. April 2025 für neue Verwirrungen auf dem Post-Punk-Kompass. „Which Direction Goes The Beam“ heißt das gute Stück, erscheint bei Tough Love Records und verspricht schon jetzt musikalische Navigationskunst für Fortgeschrittene. Als Vorgeschmack liefern die experimentierfreudigen Briten das Video zur Single „2x1“, einem Track, der nach der blitzartigen Ausverkauf-Aktion ihrer im November erschienenen 12"-Single „Purple Born“ die Nerven beruhigen dürfte – oder sie direkt wieder strapaz...