Noch mehr Highlights für das Wave-Gotik-Treffen 2025

Noch mehr Highlights für das...

Man könnte wirklich meinen, das Line-up des WGT 2025 sei ein schwarzes Loch, das einfach immer weiter Bands verschlingt und ausspuckt. Aber keine Sorge: Hier wird nichts vergraben, sondern mit viel düsterer Freude präsentiert! Während der durchschnittliche Festivalgänger noch überlegt, ob sein Schwarz-Outfit dunkel genug ist, werfen wir euch gleich die nächsten Knaller an den Kopf – von Synthpop-Perlen bis zu finsteren Rock-Maschinen. Bühne frei für die Neuzugänge!

Drab Majesty aus den USA bringen ihre melancholischen Synthwave-Hymnen auf die Bühnen von Leipzig. Ihre unverwechselbare Mischung aus Retro-Charme und futuristischem Klang wird sicher ein Highlight für viele Fans. Mit Vermaledeiyt haben wir eine deutsche Formation, die eine spannende Mischung aus mittelalterlichen und modernen Elementen liefert – perfekt für all jene, die es sowohl historisch als auch rockig mögen.

Protokoll 19, ebenfalls aus den USA, feiern ihre Europa-Premiere. Das Duo verspricht düstere elektronische Klänge, die mit kraftvollen Beats und einer mysteriösen Atmosphäre überzeugen – ein Must-See! Die deutsche Band Morphose steht für eine kraftvolle Fusion aus Dark Wave und Post-Punk. Ihre energetischen Auftritte sind längst kein Geheimtipp mehr und werden sicher auch in Leipzig begeistern.

Turquoise Days aus Großbritannien sind echte Legenden der Synthpop-Szene und dürften mit ihren melodischen, nostalgischen Sounds zahlreiche Herzen erobern. Wer es härter mag, darf sich auf Lucifer Star Machine freuen. Die deutsche Band liefert rotzigen Rock'n'Roll mit einem düsteren Twist – perfekt, um die Stimmung anzuheizen. Mit Skemer aus Belgien kommt ein atmosphärischer Mix aus düsterem Minimalismus und emotionaler Intensität. Eine Erfahrung, die man nicht verpassen sollte.

Osi & The Jupiter bringen die mystische Seite des WGT zum Leuchten. Die US-Amerikaner verbinden nordische Folklore mit Ambient-Klängen und schaffen eine magische, fast meditative Atmosphäre. Aus Schweden reist Henric de la Cour an, dessen melancholischer Dark Pop und seine beeindruckende Bühnenpräsenz einen festen Platz im Herzen der Szene haben. Ein weiteres Highlight sind Future Nobodies, ebenfalls aus den USA, die ebenfalls ihre Europa-Premiere feiern. Ihre innovativen, futuristischen Klänge versprechen ein einmaliges Erlebnis für Freunde experimenteller Sounds.

Das Wave-Gotik-Treffen 2025 bleibt seiner Tradition treu, eine breite Palette an Genres und Stilen zu vereinen – von melancholisch bis brachial, von mittelalterlich bis futuristisch. Wer sich das entgehen lässt, ist selbst schuld!

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).