Mother Motor - Sleeping Dummies

„Mother Motor“ heißt das aktuelle Projekt eines der Urgesteine der elektronischen Musik, Harald Schoger (z.B. auch „Codename Sugar“ und „Distant Spaces“). Mit dem im Juli 2007 erschienenen Album „Sleeping Dummies“ beweist er einmal mehr sein Geschick im Bereich der synthetischen Klangkunst. Bei nicht weniger als 7 der 13 Tracks holte sich Schoger Unterstützung bei seinen KollegInnen, was zusätzlich für einige Abwechslung sorgt. Die musikalische Bandbreite des Albums reicht von clubtauglichen Stücken wie „Run Away“, über trancelastige Titel bis hin zu EBM-Tanzflächen-Füller wie „Give It Back“. Trotz dieser durchaus beeindruckenden Spannbreite überzeugt das Album durch eingängige, temporeiche Ausgeglichenheit – es entstand eine ausgewogene Mischung verschiedener Musikstile, die sich hier prima ergänzen, anstatt sich zu übervorteilen. Sleeping Dummies erschien in Eigenregie Schogers, der hier als Musiker, Produzent und auch Chef seines Labels in Aktion tritt. Manch einer mag vermuten, dass da die Selbstkritik am eigenen Schaffen ein wenig ins Hintertreffen gerät… allerdings wird schnell deutlich, dass hier ein Profi am Werk ist, der sein Handwerk versteht und über genug Selbstreflexionsvermögen verfügt, um seine Arbeit kritisch zu hinterfragen. Sleeping Dummies ist ein durchaus grundsolides Album. Klar produziert, akzentuiert und ohne großes Überlegen Freunden entspannterer Unterhaltungsmusik zu empfehlen.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.