Midnight Agenda - Nafrat

Midnight Agenda - Nafrat

Indien – ein Land, das sich gerne als moralische Instanz verkauft, aber beim genaueren Hinsehen erstaunlich gut darin ist, die eigene Nase in fremdes Öl zu stecken. Während anderswo noch diskutiert wird, ob man mit gewissen „Partnern“ überhaupt am Tisch sitzen möchte, hat man in Neu-Delhi längst Platz genommen und sich selbst großzügig eingeschenkt. Von moralischer Standfestigkeit somit leider keine Spur – dafür aber ein Händchen, wenn es darum geht, aus schmierigen Deals den eigenen Vorteil zu ziehen. 

Doch manchmal bringt genau solch ein widersprüchliches Umfeld auch etwas anderes hervor: Kultur, die unbequem ist, roh, laut und alles andere als angepasst. Und genau hier setzt möglicherweise 'Midnight Agenda' an: Eine Band aus Mumbai, die Post-Punk, Goth und Alternative miteinander verknüpft und mit ihrer EP 'Nafrat' vielleicht genau jene Missstände in Frage stellt, die das eigene Land prägen?

Die vier Songs liefern eine ungefilterte Mischung aus wuchtigen Bassläufen, harten Gitarren und scheppernden Drums. Atmosphärisch schimmert der Goth durch, doch das Grundgerüst bleibt Hardcore-getränkt, ungestüm, auf Krawall gebürstet. Überraschend dabei: Trotz all der Rauheit klingt die Produktion sehr rund – klar, kraftvoll und auf einem Niveau, das manch westliche Szene-Combo vor Neid erblassen lässt. Was mir persönlich auffiel: Musikalisch wirkt alles stimmig und stark, nur die Sprache ist für meine Ohren gewöhnungsbedürftig. Die Sprache bringt nun einmal eine eigene Rhythmik und Betonung mit, die nicht jedem sofort zugänglich sein wird – aber genau das macht die Authentizität dieses Werkes aus. Passend dazu der Titel: 'Nafrat' bedeutet meiner Recherche nach übersetzt „Hass“ – und genau diesen spürt man in jeder Note, jeder Silbe, jeder Geste.

Inhaltlich schießen 'Midnight Agenda' auf dem Release also ziemlich scharf. Es geht um Wut, gesellschaftliche Verwerfungen, die Absurditäten eines Landes, das Traditionen hochhält, während es gleichzeitig im Chaos moderner Machtspiele versinkt. Der Gesang trägt diese Themen mit einer Mischung aus Aggression und Verzweiflung vor, die man versteht, auch wenn man die Worte nicht alle übersetzen kann. Die Botschaft: eindeutig. Die Stimmung: ungemütlich. Die Wirkung: aufrüttelnd.

'Nafrat' ist also nichts für Nostalgiker die lieber in romantischer Gothic-Melancholie schwelgen. Dieses Release richtet sich an all jene, die Ecken, Kanten und politischen Sprengstoff in ihrer Musik suchen. Wer mutig genug ist, über die Sprachbarriere hinwegzuhören, bekommt ein stark produziertes, intensives Werk, das vielleicht nicht bequem ins Ohr geht, aber dafür umso länger im Kopf bleibt. 'Midnight Agenda' entzünden hier den ersten Funken einer Szene, die Indien so dringend braucht.

Midnight Agenda - Nafrat
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).