Make Pfingsten schwarz again! Die ersten WGT-Bands sind bestätigt

Make Pfingsten schwarz again! Die...

Kaum hat man also das Halloween-Make-up aus dem Teppich gekratzt und die letzten Kürbisse in die Biotonne geworfen, da werfen in Leipzig schon wieder die Nebelmaschinen ihre Schatten voraus: Das Wave-Gotik-Treffen 2026 nimmt Form an – und wie! Während der Rest der Welt noch Adventskalender zählt, sortiert die schwarze Szene bereits ihre Netzhemden nach Bühnentauglichkeit. Die Veranstalter haben offenbar Blut geleckt (veganes, selbstverständlich), denn gleich mehrere Wellen von Bestätigungen haben die Szene in den letzten Tagen in Aufruhr versetzt. Und was für Namen da schon auf der Liste stehen! Einstürzende Neubauten klingen so frisch wie ein Presslufthammer nach Feierabendbier, DAF kehren zurück und Front Line Assembly bringen die kanadische Kälte direkt auf die Tanzfläche.

Doch das ist nur der Anfang. Mit London After Midnight, Minuit Machine, Creux Lies, Tyske Ludder und Soft Vein stehen bereits einige Hochkaräter aus den Sparten Electro, Cold Wave und Industrial in den Startlöchern. Nostalgiker dürfen sich auf Skeletal Family und 45 Grave freuen – wer hier noch stillsteht, hat vermutlich eine Rabenfeder im Ohr stecken. Und dann wäre da noch Myrna Loy mit einer exklusiven Reunion-Show, was ungefähr so selten ist wie ein Goth in Pastellfarben. Das WGT bleibt also was es immer war: eine Mischung aus Familienfeier, Klassenfahrt und okkulter Parallelwelt. Zwischen viktorianischen Picknicks, düsteren Klangkathedralen und spontanen Batcave-Tanzorgien wird Leipzig in 2026 wieder zur Hauptstadt der gepflegten Finsternis. Und ganz ehrlich – nach diesem Line-up kann man schon jetzt die Lackstiefel polieren und die schwarze Sonnencreme bereitstellen.

Also, egal ob du zur Empathy Test-Fraktion gehörst, im Phosgore-Moshpit dein Cardio erledigst oder bei Einstürzende Neubauten ehrfürchtig schweigst: Der Countdown läuft. Pfingsten 2026 wird kein Wochenende, es wird ein Zustand. Und bis dahin gilt: Kerzen an, Vorfreude hochdrehen – und das Portemonnaie langsam an die Ticketpreise gewöhnen.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).