Lord Of The Lost veröffentlichen Wacken Live-Version von „Blood & Glitter”

Lord Of The Lost veröffentlichen...

Pünktlich zum Start des diesjährigen Wacken veröffentlichen Lord Of The Lost eine Live-Version ihres Hits „Blood and Glitter“ vom Live-Album LIVE at W:O:A, das diesen Freitag, den 2. August 2024 erscheint! Die Version des Songs mit dem die Band Deutschland beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool vor über 150 Millionen Zuschauern vertreten hat, fängt die elektrisierende Energie ihres Auftritts auf der Wacken-Hauptbühne im Jahr 2023 mit einer außergewöhnlich energiegeladenen Kameraführung ein – begeisterte Fans, ein überraschendes Gitarrenriff am Ende und eine großartige Produktionsqualität inklusive.

Nach zwei Europatourneen mit Iron Maiden, der Teilnahme am Finale des Eurovision Song Contest, einem Nummer-1-Album in den Offiziellen Deutschen Albumcharts und einer fast komplett ausverkauften Europatournee haben Lord Of The Lost 2023 ihren allerersten Auftritt auf der Hauptbühne des Wacken Open Airs gespielt. Als „Deadliner“ nach Iron Maiden haben sie ein furioses Finale für den Festivaltag geliefert, das Sänger Chris Harms direkt auf der Bühne als wahrgewordenen Traum beschrieben hat.

Lord Of The Lost veröffentlichen Wacken Live-Version von „Blood & Glitter”
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).