Perfektes Timing, perfekter Song, perfekter Anlass – Leæther Strip meldet sich mit einer elektrisierenden Coverversion von Depeche Modes „Strangelove“ zurück und tut dabei nicht nur musikalisch Gutes: Alle Einnahmen gehen an ein lokales Tierheim. Claus Larsen zeigt erneut, dass man mit Beats nicht nur Beine, sondern auch Herzen in Bewegung setzen kann.
Gerade im Pride Month ist diese Veröffentlichung ein willkommenes Statement – ein Mix aus Retro-Synth-Pop-Respekt und klares Bekenntnis zur Liebe in all ihren seltsamen, schönen Formen. Die Coverversion bleibt dicht am Original, verliert aber nie den markanten Leæther Strip-Charakter. Die düstere, leicht schmutzige Produktion, Claus’ unverkennbare Vocals und der elektronische Punch machen aus „Strangelove“ eine düstere Tanzflächen-Hymne für alle, die lieber schwarz tragen als rosa – aber trotzdem lieben. Neben der Gesangsversion liefert das Release auch ein Instrumental, das mindestens genauso viel Punch hat und sich hervorragend für DJ-Sets oder melancholisch tanzende Wohnzimmerabende eignet. Beide Tracks liegen bei knapp viereinhalb Minuten, was für einen Cover-Track angenehm knapp, aber effektiv ist – keine Note zu viel, kein Takt zu wenig.
Optisch gibt es dazu ein starkes Cover mit Megafon, Retro-Farben und deutlicher Botschaft: Das hier ist keine stille Hommage, das ist ein lautes, leidenschaftliches Bekenntnis. Leæther Strip verneigt sich vor Depeche Mode – und zeigt gleichzeitig, dass Respekt vor Klassikern keine staubige Kopie sein muss, sondern mit der nötigen Portion Wut, Stolz und Zärtlichkeit zur neuen Hymne werden kann.
Leæther Strip covert „Strangelove“ von Depeche Mode – Liebe, Lärm und eine gute Tat

Mansur – Pentatonic Ruins: Klangrituale im Zeichen der Sterne

Wie klingt es, wenn sich ein musikalischer Alchemist, ein Ritualklang-Experte und eine betörende Stimme auf ein tranceartiges Klangexperiment einlassen? Die Antwort lautet: Pentatonic Ruins. Mansur – das Projekt von Jason Kohnen (bekannt von The Kilimanjaro Darkjazz Ensemble und The Lovecraft Sextet), Dimitry El-Demerdashi (ex-Phurpa) und Sängerin Martina Horváth – veröffentlichen mit dieser Platte bereits ihre fünfte Reise ins Klangreich über Denovali. Pentatonic Ruins ist kein klassisches Album mit neuen Stücken, sondern eine Art musikalischer Séance: Eine Adaptionssammlung bestehender Mansu...
Depeche Mode präsentieren Konzertfilm "M" mit Überraschung

Am Donnerstagabend präsentierten Dave Gahan und Martin L. Gore den neuen Depeche Mode Konzertfilm “M”, der während der vergangenen Memento Mori Tour entstand. In New York ließen es sich die beiden Musiker nicht nehmen, gemeinsam mit Wegbegleitern, den Familien und natürlich auch vielen Fans, den neuen Film anzuschauen. Im Anschluss gab es für die Fans eine schöne Überraschung, die einige Fragen offen lassen.