Das hier ist kein Nachruf! Im Gegenteil – es ist das musikalische Äquivalent zu einem Donnerschlag nach über zehn Jahren Stille. 'Unter Null', das einstige Donnerwetter der dunklen Elektronikszene, ist zurück – und zwar mit einem Paukenschlag namens 'Coming Up To Breathe'. Erica Dunham, ihres Zeichens Soundtüftlerin, Sängerin und emotionale Abrissbirne hinter dem Projekt, meldet sich fast zwei Jahrzehnte nach dem Kultalbum The Failure Epiphany (2006) und über zehn Jahren kreativer Auszeit mit einem Track zurück, der so klingt, als hätte sie all die aufgestaute Energie in einen einzigen Song gequetscht. Das Ergebnis: laut, ehrlich, aufwühlend – und völlig kostenlos.
"Dieses Lied markiert das Ende einer langen Phase der Reflexion", sagt Erica selbst. Und ja, das hört man. Coming Up To Breathe ist kein fluffiges Comeback-Liedchen – es ist eine Rückeroberung der eigenen Stimme. Ein musikalisches Auftauchen aus der Tiefe, begleitet von neuen Bandmitgliedern, frischen Kollaborationen und der unüberhörbaren Botschaft: Erica Dunham ist nicht nur zurück, sondern bereit, 2025 gewaltig auf die Tube zu drücken.
Veröffentlicht wurde der Track über das belgische Label Alfa Matrix als Free Download via Bandcamp (Pay What You Want, für alle Großzügigen unter euch), aber natürlich ist er auch bei Spotify und Co. zu finden – für alle, die sich lieber digital zudröhnen lassen. Ob man das Comeback jetzt als therapeutischen Befreiungsschlag, musikalischen Phönixmoment oder schlicht als verdammt gute Nachricht bezeichnen will – Unter Null ist zurück. Und sie hat eindeutig nicht vor, wieder leise zu verschwinden.
Lauter als je zuvor: Unter Null ist wieder da mit „Coming Up To Breathe“

Zwischen Prince und Punk: The Sprees bringen Club-Vibes in den Indie-Rock

Nein, das hier ist kein weiteres Tinder-Date, das schiefgeht – obwohl der Soundtrack perfekt passen würde. 'The Sprees', ein multinationales Indie-Rock-Kollektiv mit Wohnsitz Berlin, veröffentlichen am 4. April 2025 ihre zweite Single „You Hurt Me Too Much“ – ein bittersüßes Stück Musik zwischen Indie-Hymne und Großstadt-Identitätskrise.Die Band, deren Mitglieder aus verschiedenen Teilen der Welt zusammengewürfelt wurden wie Zutaten in einem Berliner Fusion-Restaurant, klingt überraschend homogen – oder besser gesagt: spannend zerrissen. Denn auch wenn Chris, Phil, Robert, Pablo und Olivia mus...
Beats, Maqams und Magie: Nadah El Shazly meldet sich mit Laini Tani zurück

Es ist keine nostalgische Rückschau auf ihr gefeiertes Debüt 'Ahwar', sondern ein flirrend neues Kapitel im Sounduniversum von 'Nadah El Shazly'. Am 6. Juni erscheint mit 'Laini Tani' nun auch ihr zweites Album – über One Little Independent Records und Backward Music in Kanada – und es ist so berauschend, schillernd und betörend wie eine Sommernacht in Kairo, die partout nicht enden will. Geboren in Kairo, längst in Montreal zu Hause, bleibt Nadah eine musikalische Grenzgängerin. Ihre neue Platte ist eine opulente Mischung aus klassischer arabischer Improvisation, elektronischen Strukturen, Wo...