Hei, und dann wollen wir Euch heute auch nochmal ein Kuriosum vorstellen. Stell dich einfach mal darauf ein, dass dein Gehör ins Unbekannte katapultiert wird – denn 'Takashi Makino', Meister der audiovisuellen Reizüberflutung, öffnet mit 'Space Noise' sozusagen die Schleusen zu einer anderen Dimension. Diese Kassette ist kein Album, sondern vielleicht eher eine akustische Singularität, ein vibrierendes Echo aus Makinos Paralleluniversum, in dem Film und Sound miteinander verschmelzen, bis Raum und Zeit nur noch Rauschen sind.
Auf der einen Seite erwartet dich ein 15-minütiger Ausschnitt aus dem Soundtrack seiner seit 2011 fortlaufenden 3D-Performance Space Noise – ein audiovisuelles Projekt, das sich stetig weiterentwickelt und sich irgendwo zwischen psychedelischer Katastrophe und meditativer Ekstase bewegt. Dazu gesellt sich ein weiteres 15-minütiges Fragment aus dem Soundtrack seines hypnotischen Langfilms Memento Stella (2017). Zusammengestellt und editiert von ato.archives, verdichtet sich hier Makinos unverkennbarer Stil zu einem akustischen Sturm aus Feedbacks, Verzerrungen und atmosphärischen Dissonanzen. Doch das war erst die eine Hälfte: Die andere Seite der Kassette enthält den kompletten Soundtrack seines Kurzfilms 2012, ein weiteres Stück ungebändigter, cineastischer Klangkunst.
Makino, 1978 in Tokio geboren, ist längst eine Legende der experimentellen Film- und Soundkunst. Seine Werke, oft bestehend aus überlagerten Bildern und Klangflächen, erzeugen eine fast organische Ästhetik – mal hypnotisch, mal apokalyptisch. Seit 2004 präsentiert er seine Arbeiten weltweit, von der documenta 14 in Athen über das BFI IMAX in London bis zum MoMA PS1 in New York. Preise? Hat er en masse, unter anderem den renommierten Tiger Award des International Film Festival Rotterdam. Mit Space Noise setzt er seine akustische Forschungsreise fort – nichts für schwache Nerven, aber ein Muss für alle, die Klang als Erlebnisraum begreifen. Wer bereit ist, sich dem kosmischen Lärm zu stellen, markiert sich den 11. April 2025 rot im Kalender.
Kosmischer Klangkollaps: Takashi Makino entfesselt Space Noise im April

Los Angeles - From The Ashes: Alternative Fakten waren gestern, jetzt kommt echte Hilfe!

75 Songs, geballte Solidarität und ein musikalischer Mittelfinger an jene, die denken, man könnte Waldbrände mit Küchenrolle löschen oder politische Skandale einfach „weg-twittern“: Der Charity-Sampler „Los Angeles - From The Ashes“ setzt seit dem 7. März ein starkes Zeichen für die Opfer der Feuerkatastrophe in Kalifornien. Wer bei lächerlich günstigen 10 Dollar für 75 Tracks noch zögert, dem ist wohl nicht mehr zu helfen – und während gewisse Präsidenten mit mehr Strafprozessen jonglieren als ein Zirkusartist mit Bällen, packen Labels wie COP International, Metropolis Records, Infacted, Depe...
Geisterprojekt mit düsteren Klängen: 'Purgatorius' von Noord23naarzuid erschienen!

Manchmal stößt man auf Musik, die sich nicht so einfach kategorisieren lässt. Und dann gibt es 'Purgatorius' von 'Noord23naarzuid' – ein Release, das nicht nur musikalisch ein Rätsel ist, sondern auch, weil wir absolut nichts über das Projekt herausfinden konnten! Eine kurze Recherche (okay, vielleicht auch eine längere) brachte uns auf Discogs genau null Ergebnisse. Nada. Nicht mal ein verstolperter Eintrag mit falschem Bandnamen oder einem Bootleg aus Kasachstan. Auf Bandcamp wird das Ganze dann noch mysteriöser: Ein grimmiges Gesicht starrt uns entgegen, begleitet von der kryptischen Selbst...