Was passiert, wenn sich zwei musikalische Verrückte nach dem Ende ihrer Punk-Band langweilen? Genau: Sie gründen eine neue! 'Be Kind Cadaver' melden sich am 28. März 2025 mit ihrer EP 'The World's Greatest Mind' zurück – ein kleines Meisterwerk aus düsterem Elektro, atmosphärischem Rock und experimentellem Art-Punk. Daniel Alexander Hignell-Tully und Leroy Brown aus dem beschaulichen Sussex bastelten zwei Jahre lang wild drauflos, ließen sich von allem zwischen noisigem Krach à la The Jesus Lizard und melancholischem Slowcore inspirieren und schüttelten ihre Songs immer wieder kräftig durch. Das Ergebnis: vier Tracks voller atmosphärischer Elektronik, schräger Interludes und großer Pop-Refrains, die irgendwie trotzdem total Anti-Pop sind.
Textlich jongliert das Duo elegant zwischen persönlicher Katastrophe und politischen Seitenhieben auf das moderne Großbritannien unter Tory-Herrschaft. Mal ist Thatcher schuld, mal die eigene Midlife-Crisis – aber immer klingt es herrlich ironisch und erfrischend deprimierend zugleich.
Mit einer erweiterten Live-Besetzung inklusive Jazz-Drummer und Prog-Bassist bereitet sich Be Kind Cadaver auf ein Jahr voller Konzerte und neuer musikalischer Experimente vor. Wer neugierig ist, was die "größten Köpfe der Welt" wohl so im Sinn haben, kann bereits am 26. März bei der Bandcamp-Listening-Party in die morbiden Meisterwerke reinhören. Danach heißt es nur noch: Ohren spitzen und bereit sein für den bittersüßen Soundtrack zum Weltuntergang.
Kluge Köpfe und großer Wahnsinn – Be Kind Cadaver bringen Post-Punk für die Endzeit

Gaahls WYRD: Norwegens Grammy-Hexer kehren mit "Braiding the Stories" zurück

Dunkle Wälder, nordische Mystik und ein Hauch Gothic-Rock der 80er – Gaahls WYRD, die charismatische Truppe um Stimmhexer "Gaahl" aka Kristian Espedal, sind zurück und verkünden mit dämonischer Freude ihr zweites Album "Braiding the Stories". Das norwegische Quartett, das bereits 2019 den prestigeträchtigen Spellemannprisen (Norwegens Antwort auf die Grammys) ergatterte, lädt abermals zu einem musikalischen Seelentrip ein, der zwischen Träumen und Bewusstsein schwankt – ganz ohne Wellnesshotel und Aromatherapie, dafür mit kühnen Gitarrensoli und hypnotischen Melodien.Gaahl selbst, stets beglei...
Dunkler als ein Schwarzes Loch – Alphaxone lässt Final Encounter auf uns los

Manche Alben entführen dich auf eine Reise. Andere katapultieren dich direkt in die unendlichen Weiten des Alls und lassen dich dort treiben, bis du nicht mehr weißt, wo oben und unten ist. Final Encounter, das neueste Werk von Alphaxone alias Mehdi Saleh, gehört definitiv zur zweiten Kategorie. Seit dem 11. März 2025 ist dieses Dark-Ambient-Meisterwerk erhältlich und schickt die Hörer auf eine cineastische Klangreise durch die tiefste Schwärze des Universums. Wer auf sphärische, düstere Soundscapes steht und sich gerne von Musik in eine Parallelwelt beamen lässt, sollte hier ganz genau hinhör...