'Kira Skov' hat keine Lust auf höfliches Schweigen – und schon gar nicht auf Altersdiskriminierung. Ihre neue Single It Ain’t Pretty, die am 7. März erscheint, setzt sich mit dem Älterwerden aus weiblicher Perspektive auseinander. Passend zum Thema begleitet ein Musikvideo die Veröffentlichung, in dem KI Kira als Kind nachbildet – ein visuelles Spiel mit Vergänglichkeit und Identität.
„Es ist eine Art Gospel-Punk-Song, ein Aufbegehren gegen Ageism – aus meiner Sicht als Frau“, sagt Kira Skov über den Song. Textlich und musikalisch schlägt er eine Brücke zu ihrer Vergangenheit mit Kira and The Kindred Spirits, während die Lyrics keinen Zweifel daran lassen, dass sich nicht viel geändert hat: „It ain’t pretty when you’re growing old, not for a woman and not for a girl.“ Das Video, inszeniert von Anina Tang, bringt Skovs Konzept eindrucksvoll auf den Bildschirm: Natürliche Elemente stehen im Kontrast zu Falten, Jugend und Alter, während Barock-Ästhetik und Vergänglichkeit gefeiert werden. Mithilfe von KI und einer einzigen Kindheitsaufnahme entstand eine digitale Verjüngung der Sängerin – nicht als Schönheitsideal, sondern als kritischer Kommentar.
Mit mittlerweile 16 Soloalben, darunter das hochgelobte My Heart Is a Mountain (2023), hat sich Skov längst als eine der spannendsten Stimmen Dänemarks etabliert. Kollaborationen mit Größen wie John Parish und Tourneen mit Tricky sprechen für sich. Nun setzt sie mit It Ain’t Pretty ein weiteres Statement – und beweist, dass Rebellion keine Altersgrenze kennt.
Kira Skov rechnet mit Altersdiskriminierung ab – neue Single ‘It Ain’t Pretty’ zum Weltfrauentag

Schmerz, Lärm, Realität: Belt To Blender von Heimstatt Yipotash

Mit 'Belt To Blender' setzen Heimstatt Yipotash ihr Brinkmanship-Thema nicht nur fort, sondern treiben es auf die Spitze. Dieses ausschließlich digital erscheinende Werk ist nichts für schwache Nerven – sieben Tracks, rund 40 Minuten lang, und jedes davon ein akustisches Schlachtfeld, das die Schrecken des Krieges widerspiegelt. Im Zentrum steht dabei der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, was der Musik eine noch intensivere, fast dokumentarische Wucht verleiht.Doch was bedeutet Brinkmanship überhaupt? Der Begriff stammt aus der Zeit des Kalten Krieges und beschreibt die riskante Strat...
The Awakening - The Awakening

Das ist ein Vergleich, den man sich gerne ans Revers heftet: Ashton Nyte, kreativer Kopf von The Awakening, wird als "David Bowie aus Johannesburg" bezeichnet. Zum einen, weil Nyte selbst, neben Kate Bush, das legendäre Pop-Alien als größten Einfluss nennt, zum anderen, weil auch er gerne variantenreiche Musik schreibt und seine Konzerte mit theatralen Einlagen aufhübscht. Er muss auf jenden Fall einiges richtig gemacht haben, sonst würde er mit seinem Projekt The Awakening nicht schon seit mehr als 30 Jahren erfolgreich unterwegs sein. Dass er das mittlerweile zwölfte Album selbstbetitelt, kö