Vergesst weichgespülten Indie-Pop – das französische Duo 'Kids Return' dreht die Verstärker auf und taucht mit 1997 tief in die raue Ästhetik der britischen 90er-Indie-Szene ein. Nach ihrem Debüt Forever Melodies von 2022 kehren Adrien Rozé und Clément Savoye mit einer neuen musikalischen Vision zurück. Am 4. April 2025 erscheint 1997 via Ekleroshock – und es verspricht, die Gitarren wieder sprechen zu lassen.
Die Vorabsingle „Time To Time“ (VÖ: 22.11.2024) lieferte bereits einen ersten Vorgeschmack: ungeschliffen, druckvoll und von melancholischer Dringlichkeit. Tracks wie „All Yours Now“ und „Who Knows?“ spiegeln die Wucht jugendlicher Träume und die Unaufhaltsamkeit der Zeit wider, während sich das gesamte Album an scharfen Riffs, massiven Reverbs und spannungsgeladenen Rhythmen berauscht. Produziert zwischen den Pyrenäen und den Studios von Saint Germain, atmet 1997 die rohe Energie einer Ära, die Britpop, Grunge und French Touch gleichermaßen feierte.
Geprägt von Kino-Legende Takeshi Kitano und den Soundtracks von Joe Hisaishi, verwoben mit dem Lebensgefühl eines Jahrgangs 1997, entstand ein Album, das Kids Return nicht nur als Nostalgiker zeigt, sondern als Geschichtenerzähler ihrer eigenen Generation. Ihre Karriere, die sie von den Pariser Clubs über das Red Rocks Amphitheater in Colorado bis zum Summer Sonic Festival in Japan führte, geht mit 1997 in die nächste Runde – samt anstehender Tour durch Europa und die USA. Indie-Fans sollten sich den 4. April 2025 dicke im Kalender anstreichen – Kids Return sind bereit, mit 1997 die Szene ordentlich aufzumischen!
Kids Return und die 90er: „1997“ bringt rohe Indie-Energie zurück

Lord Of The Lost laden zur dunklen Messe – „OPVS NOIR Vol. 1“ erscheint im August

Jessas, die News um 'Lord Of The Lost' brechen nicht ab! Kaum hat man sich vom Blood & Glitter-Rausch erholt, da haut die Band schon das nächste Mammutprojekt raus: OPVS NOIR Vol. 1 erscheint am 8. August 2025 und ist nur das erste Kapitel einer geplanten Album-Trilogie. Ja, ihr habt richtig gelesen – eine komplette Trilogie! Wer dachte, Lord Of The Lost würden sich nach dem ESC-Finale, zwei Europatouren mit Iron Maiden und einer Begegnung mit König Charles erstmal auf die faule Haut legen, der hat offenbar die Essenz dieser Band nicht verstanden. Die einzige Konstante bei 'Lord Of The Lost' i...
Kaltfront – Eisbrecher haben kein Mitleid mit dem Frühling!

Langsam reicht’s uns mit der Kälte, oder? Während sich alle endlich nach dem Frühling sehnen, Vögel schon zaghaft trällern und die ersten Blümchen aus der Erde lugen, kommt Eisbrecher mit ihrem neuen Album „Kaltfront“ um die Ecke – und bläst jegliche Frühlingsgefühle gnadenlos weg.