Man könnte meinen, die Pariser Cold-Wave-Truppe Je T’Aime hätte ihren Bandnamen gewählt, um sicherzustellen, dass Europa wenigstens ein bisschen Französisch spricht – aber diese Jungs machen keine halben Sachen. Seit ihrer Gründung 2018 haben sie sich mit melancholischen Beats und bittersüßen Melodien von den stickigen Kellern der Pariser Nächte in die Line-ups von Festivals wie Wave Gotik Treffen und Castle Party gespielt.
Jetzt, 2025, feiern die selbsternannten "Spleen-Gangster" mit Useless Boy ein Album, das sich wie ein expressionistischer Film noir anhört: düster, intensiv und mit einem Hauch von zynischem Glamour. Vergiss den Alltag – Je T’Aime führt dich in eine Welt voller künstlicher Wärme, melancholischer Euphorie und tanzbarer Traurigkeit. Mit Tracks wie Nightcrawler und Letter From Hell jongliert das Trio geschickt zwischen Nostalgie und Moderne, während Songs wie Unbroken Sleep und Dead Leaves beweisen, dass sie auch nach sechs Jahren nicht müde werden, Konventionen mit Stil zu brechen.
Wenn du dir das Spektakel nach Hause holen möchtest, gibt’s die CD schon für erschwingliche 16 Euro – und für Vinyl-Liebhaber schlägt die schwarze Scheibe mit 25 Euro zu Buche. Beide Varianten erscheinen beim Kult-Label Young & Cold Records. Der große Tag ist der 24. Januar 2025, also markier dir das Datum rot im Kalender – oder noch besser: in neonfarben! Denn seien wir ehrlich: Die Welt kann nie genug französische Küsse gebrauchen – oder in diesem Fall, ein bisschen mehr Je T’Aime.
Kalter Regen und Neonlicht: 'Je T’Aime' rockt mit neuem Album 'Useless Boy'

Memoria von Future Faces: Cold-Wave-Kunst aus der Schweiz mit Tiefgang

Das Schweizer Cold-Wave-Projekt 'Future Faces' meldet sich mit einem monumentalen Statement zurück: Das zweite Album 'Memoria' entfaltet eine kalte, synthetische Klangwelt, die sich mit der Frage beschäftigt, wie vergangene Handlungen die Gegenwart und Zukunft beeinflussen. Klingt schwer? Keine Sorge – das Quartett weiß genau, wie man existenzielle Fragen auf tanzbare Beats packt.
'Inline.Sex.Terror' kehrt mit 'Reboot' zurück – eine EBM-Achterbahnfahrt!

Es gibt Comebacks, die rocken, und dann gibt es Comebacks, die die Tanzflächen in Schutt und Asche legen. Die Rückkehr von 'Inline.Sex.Terror' fällt definitiv in die zweite Kategorie. Nach 13 Jahren musikalischer Stille ist das griechische Dark-Electro-Phänomen zurück, um die Szene mit ihrem dritten Album Reboot auf links zu drehen – und das ist mehr als nur ein musikalischer Neustart.Was 2002 unter dem Namen 'Zerstörwut' als Solo-Projekt des DJs und Veranstalters DV/h alias George.h in Athen begann, hat sich längst zur Kultgröße entwickelt. DV/h, der Mann, der in den 90ern die dunkle Alternat...