Kälte, Krach und Kapitulation: ':Nordaustlandet:' von 'Genocide Organ'

Kälte, Krach und Kapitulation 'Nordaustlandet'...

Wenn eine Band wie 'Genocide Organ' ein letztes Mal zur Veröffentlichung bläst, dann ist klar: Das wird kein melancholisches Abschiedslied, sondern eher das akustische Äquivalent eines rostigen Vorschlaghammers gegen die Schädeldecke der Zivilisation. Mit ':Nordaustlandet:' setzt das 1985 gegründete Kollektiv den Schlusspunkt unter die kompromisslose 'Archaic Documents'-Reihe – und wie immer wird nicht um den heißen Brei geblasen, sondern direkt in die kalte Realität gebrüllt.

Live-Auftritte der Gruppe sind rar und legendär: Metalltrümmer, Schweißbrenner und eine Wand aus Lärm bilden das Bühnenbild – kein Ort für Komfort, aber perfekt für Menschen mit einem Herz aus Industrieruß. Und genau das spiegelt sich auch in ':Nordaustlandet:' wider: Neun Tracks, so isoliert und karg wie die arktische Insel, nach der das Album benannt ist. Titel wie Captagon Army, IDF oder Why Do You Exist schlagen nicht nur musikalisch ein, sondern auch als gesellschaftliche Nadelstiche – ohne Kommentar, ohne Moral, einfach brutal ehrlich. Die LP erscheint auf schwarzen Vinyl, limitiert auf 500 Exemplare, inklusive nummeriertem Insert – also genau das richtige Format für ein Klangdokument, das nichts beschönigt und alles entblößt. Reduziert auf das Überlebensnotwendige, so wie die Musik selbst: Noise, pulsierender Dreck, Maschinengebrüll auf Minimum heruntergekocht.

Mit ':Nordaustlandet:' verabschieden sich 'Genocide Organ' von 'Archaic Documents' – nicht mit einem Knall, sondern mit einem kalten Zischen wie beim letzten Atemzug in einem stickigen Bunker. Wer die Band kennt, weiß: Das ist kein Rückzug, das ist ein finaler Angriff. Und der hinterlässt immer Narben.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).