'Jemek Jemowit' ist zurück – und zwar mit einer ordentlichen Portion unbequemer Wahrheiten! 'The Ancestry', seine neue 4-Track-EP, setzt die Diskussion fort, die er mit seinem Video The Poles of Berlin begonnen hat. Während sich dieses mit den Erfahrungen von Berliner:innen polnischer Herkunft in Sachen Rassismus beschäftigt, weitet Jemowit nun die Perspektive und nimmt europäische rassistische Strukturen ins Visier. Dabei geht es nicht nur um die offensichtlichen Fälle, sondern auch um die subtileren, etwa das sogenannte „White Savior Syndrome“ in linken Kreisen.
Besonders spannend: Jemowit greift das Wort „Rasse“ auf – ein Begriff, der in Deutschland offiziell im Grundgesetz steht, um Menschen zu schützen, gleichzeitig aber ein absolutes Tabu ist, wenn es darum geht, über Individuen zu sprechen. Diese Widersprüche, gepaart mit persönlichen Erfahrungen von aktivem und passivem Rassismus sowie dem politischen Rechtsruck in Deutschland, haben den Künstler zu dieser Veröffentlichung inspiriert.
Wer sich also nicht vor harter inhaltlicher Kost scheut und dazu noch auf avantgardistische Klänge steht, sollte The Ancestry unbedingt auf dem Radar haben. aufnahme + wiedergabe liefert hier mal wieder einen musikalischen Beitrag, der mehr als nur Unterhaltung bietet.
Jemek Jemowit stellt mit The Ancestry unbequeme Fragen

Encephalon entfesseln das Maschinenbewusstsein: Automaton All Along ist da!

Der Tag der Maschinen ist gekommen – 'Automaton All Along', das neueste Werk von Encephalon, ist ab heute erhältlich und entführt uns in eine düstere Zukunft, in der künstliche Intelligenzen ihr Bewusstsein hinterfragen. Die Kanadier verweben auf ihrem neuen Album Industrial, Darkwave und Electro zu einer klanglichen Apokalypse, in der mechanische Präzision auf emotionale Tiefe trifft. Wer sich bereits mit Encephalon beschäftigt hat, weiß: Hier gibt es keine simplen Clubtracks mit dystopischer Ästhetik, sondern eine durchdachte und vielschichtige Auseinandersetzung mit den Schattenseiten techn...
The Ultimate Dreamers - Paradoxical Sleep

Zu den vielleicht interessantesten Werdegängen zählt jene der Band The Ultimate Dreamers aus Belgien. Denn eigentlich konnten sie erst mit der Veröffentlichung ihres Vorgängers "Echoing Reverie" vor zwei Jahren so richtig auf sich aufmerksam machen. Doch die Anfänge der Band um den charismatischen Sänger Frédéric reichen bis in die mittleren 1980er Jahre zurück. Im kleinen Städtchen Lessines formierte sich die Band. Auf ihrer Webseite ist zu lesen, dass der surrealistische Maler René Magritte ebenfalls in Lessines geboren wurde.