Während du vielleicht gerade noch versuchst, deinen ersten Kaffee zu beschwören, hat Wardruna längst die Akropolis in einen Tempel nordischer Klänge verwandelt. Das norwegische Weltmusik-Kollektiv hat heute ein Live-Video zu ihrem Klassiker ‚Heimta Thurs‘ veröffentlicht, und nein, das ist kein Tageslicht-Troll, sondern pure musikalische Magie!
Dieses Video ist ein Vorgeschmack auf ihre „Live at the Acropolis“-Show, die ab dem 24. Januar 2025 auf DVD und Blu-Ray erhältlich ist – begleitet von ihrem neuen Album ‚Birna‘. Doppelt hält besser, oder wie Wardruna sagen würde: „Warum eine Rune, wenn du den ganzen Stein haben kannst?“ Mit ‚Heimta Thurs‘, einem absoluten Fan-Favoriten aus ihrem Debütalbum ‚Runaljod - Gap Var Ginnunga‘, verbinden Wardruna archaische Klänge, Natur und Geschichte so beeindruckend, dass selbst die Götter der Antike kurz applaudiert haben dürften. Die einzigartige Atmosphäre der Akropolis macht das Konzert zu einem Erlebnis, das selbst der nordische Donnergott Thor nur mit einem „Skål!“ kommentieren würde.
Gefilmt von Kolibri Media gibt es auf der DVD und Blu-Ray nicht nur die komplette Show, sondern auch Interviews, Backstage-Momente und Eindrücke vom Meet-and-Greet im Underflow Record Store in Athen. Jetzt ist die perfekte Zeit, deine Couch in eine nordische Bühne zu verwandeln – die Vorbestellung läuft! Und denk dran: Wer sich ‚Heimta Thurs‘ auf der Akropolis entgehen lässt, könnte bald selbst einen Donnerschlag hören... aber nur vom Nachbarn
„Heimta Thurs“ in der Akropolis: Wardruna erweckt die Antike zum Leben

Years Of Messages - The Bitterness Of Love & Obsession

Eigentlich wussten wir so gut wie nichts über 'Years Of Messages', als wir auf Bandcamp über das Release 'The Bitterness of Love & Obsession' stolperten. Keine große Online-Präsenz, keine Interviews, keine weiteren Infos – nur der Hinweis, dass das Projekt aus São Paulo, Brasilien stammt. Das weckte natürlich auch unsere Neugier. Die ersten Hörproben klangen ganz vielversprechend: düster, emotional, treibend. Es war klar, dass hier ein frisches Dark-Electro-Projekt am Start ist, das Aufmerksamkeit verdient. Also beschlossen wir, diesem Werk ein paar Zeilen zu widmen – und wurden nicht enttäusc...
Cyber-Metal mit Herz und Hirn: Electric Sheep von 'The Wave and the Particle'

Wenn du dachtest, Symphonic Metal hätte seine Grenzen erreicht, hat 'The Wave and the Particle' aus Fremont, Kalifornien, ein Album parat, das dich vielleicht eines Besseren belehrt: 'Electric Sheep'! Der Name ist eine augenzwinkernde Hommage an Philip K. Dicks „Do Androids Dream of Electric Sheep?“ – und wie der Titel verspricht, geht es hier weniger um sanftes Schäfchenzählen und mehr um futuristische Visionen, die mal bedrohlich, mal überwältigend schön daherkommen.Mit Themen wie Transhumanismus, Digitalisierung und Globalisierung treffen die Texte genau den Puls der Zeit – oder vielleicht ...