Metropolis Records tut es wieder: Hau Ruck, das vierzehnte Album von KMFDM, bekommt zum runden Geburtstag eine Frischzellenkur. Die Remix-Edition Hau Ruck 2025 feiert 20 Jahre Industrial-Attitüde mit dem nötigen Maß an elektronischem Wahnsinn und nostalgischer Wucht – und macht dabei klar, dass man Klassiker nicht in Watte packen, sondern durch das digitale Schleifgerät jagen sollte.
Zurück ins Jahr 2005: Während sich die Welt noch von der WWIII-Tour erholte, werkelte Sascha Konietzko mit seiner chaotisch-genialen Bande an einem Album, das „mehr noisy, mehr dance-y, mehr electronic und weniger Butt Rock“ werden sollte – ein Zitat, das man sich am besten auf ein T-Shirt drucken lässt. Ursprünglich war der Titel 'Fubar' vorgesehen – und wer bei diesem Akronym sofort an den Zustand seiner Festplatte denkt, liegt nicht ganz falsch. Doch es wurde schließlich Hau Ruck – ein Titel, der auf Deutsch nicht nur „ran an die Arbeit“ heißt, sondern auch so klingt, als würde jemand gerade eine riesige Soundwand über dich kippen.
Songs wie Professional Killer, Free Your Hate und der Titeltrack wurden zu Evergreens für alle, die ihre Lebensfreude mit Maschinengewehrsalven und verzerrten Vocals ausdrücken. Nun, zwei Jahrzehnte später, kommt das Remix-Update – mit frischer Elektronik, doppelter Tanzfläche und garantiert ohne Altersmilde. Man darf sich auf runderneuerte Versionen freuen, die alten Fans das Hirn durchlüften und neuen Hörer*innen die Lautstärkeregelung sprengen werden. Ob KMFDM damit der Remix-Olymp winkt oder einfach nur das Jubiläum ordentlich krachen lassen will – egal. Hau Ruck 2025 ist keine Retroveranstaltung, sondern eine Erinnerung daran, dass Industrial-Rock auch mit 20 Jahren auf dem Buckel noch ordentlich zutreten kann.Ab dem 23. Mai 2025 am Start! Wir sind gespannt!
Hau Ruck Reloaded – KMFDM feiern 20 Jahre Lärm, Liebe und Lautstärke

Schottische Hütte, große Gefühle: Far From Nowhere von Josienne Clarke kommt

In Zeiten, in denen Musiker*innen zwischen Spotify-Statistiken und Self-Promotion-Wahnsinn zerrieben werden, zieht sich 'Josienne Clarke' einfach in eine Hütte im schottischen Nirgendwo zurück – und liefert von dort ein musikalisches Manifest, das so roh, ehrlich und eindrucksvoll ist, dass es fast wehtut. 'Far From Nowhere', so heißt ihr neues Album, erscheint im Herbst 2025 auf dem Label 'Corduroy Punk' und verspricht nichts weniger als totale künstlerische Entblößung.Wer beim Begriff “Hütte im Wald” jetzt an das Klischee vom Isolation-Album denkt, bekommt sofort Gegenwind von Clarke selbst....
Klanggewordene Isolation: Techniques of Human Detachment von Desert Drone

Während andere im Mai ihre Zimmer frisch lüften und sich am Klang der ersten Sommerhits erfreuen, öffnet 'Desert Drone' lieber ein Portal in die Klanghölle. Statt Vogelgezwitscher: Maschinengewehr-Drones. Statt Sonnenstrahlen: kalte Frequenzsplitter. Und während du noch versuchst, dich an deinen Frühlingsgefühlen festzuklammern, erscheint schon demnächst, nämlich am 9. Mai 2025 ein Album, das jegliche Restromantik mit chirurgischer Präzision aus deinem Innersten herausschneidet: 'Techniques of Human Detachment.'Fette elf Tracks, die klingen, als hätte man einem Therapeuten eine Kiste kaputter ...