Gregory - Restart Now

Dieses Release - "Restart Now" - des tschechischen Ein-Mann-Projektes Gregory ist der Einstand des ebenfalls tschechischen Independent-Labels für elektronische und industrielle Musik - Monopolrecords. Und dieser Einstand ist durchaus gelungen. Schon nach den ersten eineinhalb Minuten wird deutlich: Das hier war glücklicherweise nur das gesampelte Intro zum experimentellen "Beef Sugestion", was sich klangmäßig in die Richtung von Fluke entwickelt und somit einen verstärkten Technocharakter aufweist. Besonders wird dies ab 4:40 hörbar. Ab 7:30 wird's dann aber leider wieder unnötig experimentell (siehe Intro), weil der Zusammenhang zum Mittelstück vollkommen fehlt. Es lässt sich aber schon aus diesem Soundmix ableiten, dass Gregory durchaus mehr von seinem Hörer verlangt als das bloße Nebenbeihören oder Abtanzen. Denn hier treffen Klänge in gesampelter, instrumentaler, elektronischer, Industrial-/Noise- und treibend rhythmischer Form zusammen, die sich mit mehr oder minder stark experimentellen Versuchen paaren, dem Ganzen eine spezielle Note zu verleihen. "Totality Beat" wird bei Live-Perfomances garantiert für Tanzstimmung sorgen. Wild stampfende, technoide Industrial-Mucke, die in dieser Ausprägung auf der EP unübertroffen bleibt und gleichzeitig den einzig durchgängig tanzbaren Track darstellt. Mit viel mehr Noise und experimenteller als der Vorgängersong, wenn auch hier mit 4/Floor-Beat-Unterstützung, vermag "System" die Gehirnwindungen langsam aber stetig ab dem zweiten Teil zu verdrehen, vorausgesetzt, man hat sich schon etwas eingetanzt oder -getrunken. Dass es durchaus auch gesittet und ruhig zugehen kann zeigt "Plasmatic". Zwar fließen auch hier verzerrte Sounds mit ein, die eine düstere, leicht unheilvolle Stimmung verbreiten aber vom Gesamtwerk her ist der Song ein gelungener atmosphärischer Absacker nach getaner Arbeit oder Party. (Die letzten knapp 1 1/2 Minuten sind aufgrund der totalen Stille allerdings durchaus zum Skippen geeignet.) Damit jedoch nicht genug, denn der nicht aufgelistete Bonus Track ist zwar quasi untanzbar, zieht aber den Hörer durch seinen Electro-Sample-Experimental-Stil definitiv in seinen Bann. Bedingung ist natürlich, man ist offen für nicht-klassische Arrangements und lässt sich gern einen teils heftigen Klangwust um die Ohren wirbeln. "Restart Now" ist ein gut produziertes und gelungenes Erstlingswerk. Einerseits macht es Lust auf zukünftige VÖs von Gregory und andererseits regt es den geneigten Hörer eventuell auch an, den Katalog von Monopolrecords nach dem einen oder anderen Geheimtipp hin zu durchstöbern. Diese CD ist übrigens auf 500 Scheiben limitiert und als Digipack erhältlich. Die ersten 200 Kopien gibt's übrigens mit Poster.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.