'Derma' sind zurück – und diesmal mit einem musikalischen Großflugzeug im Synth-Hangar: Gran Monoplano hebt am 17. April 2025 ab und hat alles an Bord, was Freunde von analogem Rauschen, poetischer Dekadenz und italienischer Klangkunst zum Höhenflug bringt. Das Duo Riccardo Bianchi und Massimo Magrini – der manchen als Bad Sector vielleicht schon mit kalten Wellen das Trommelfell massiert hat – schnürt auf seinem neuen Album ein Paket aus krautrockiger Coolness, EBM-Bassgewitter und kalter Eleganz, das so klingt, als hätte man eine Raumstation mit Tonbandgeräten und Röhrenverstärkern ausgestattet.
Seit der Wiederbelebung ihres Projekts im Jahr 2020 mischen Derma konsequent Retro mit Vision. Gran Monoplano ist keine nostalgische Staubwolke, sondern ein fliegendes Archiv der Zukunft: Songs wie Paroliamo oder Crinolina bewegen sich auf scharfen analogen Loops, durchzogen von gelooptem Singsang, gesprochener Melancholie und melodischer Gänsehaut. Dabei bleiben die Texte – in schönstem Italienisch – immer irgendwo zwischen Science-Fiction und Supermarktregal, philosophisch und doch so greifbar wie der letzte Espresso am Flughafen. Das Sounddesign ist ein rauer Genuss: Synthesizer heulen, als wollten sie die 80er-Jahre aus dem Kühlschrank befreien, während sich Tracks wie Chi Ama Brucia oder Giochi Senza Frontiere mit eisiger Eleganz in die Tanzbeine bohren. Und wenn bei Campioni Dei Mondi plötzlich kosmischer Pathos auf Italo-Dramatik trifft, wünscht man sich, dass Dario Argento Regie geführt hätte.
Mit elf Tracks – darunter das geheimnisvolle Roma Secondo Estratto 1 und das titelgebende Gran Monoplano – liefern Derma ein Album ab, das wie ein Lost Tape aus einer Zukunft klingt, die in den 70ern erfunden wurde. Wer also gern mit geschlossenen Augen tanzt, während die Zeit rückwärts und vorwärts zugleich läuft, sollte sich dieses Werk nicht entgehen lassen.
Gran Monoplano: 'Derma' bringen italienischen Synth-Wave auf Flughöhe

Gedankenstrudel in Bassform – Nickon Faith veröffentlicht hypnotische Doppel-EP

Na endlich wieder Hirnstrom auf die Ohren! Nickon Faith wirft am 9. Mai 2025 seine neue Doppel-EP Medulla / Stasis ins digitale Getümmel – und liefert damit nicht nur Futter für die Festivalmeute, sondern auch für alle, die beim Tanzen gerne mal über das Leben nachdenken. Oder wenigstens über ihre nächste Clubnacht.Medulla ist die Sorte Melodic Techno, bei der sich dein Hirn einmal komplett um die eigene Achse dreht, während der Bass dein Zwerchfell zur Dauermassage einlädt. Das Ganze wird garniert mit fernöstlichen Skalen, treibender Percussion und einem hypnotischen Groove, der klingt, als h...
Frequenz aus der Zukunft: VNV Nation senden „Station 21“

Bitte stellen Sie Ihre Sitze aufrecht, bringen Sie die Tabletts in Position und halten Sie Ihre Handys auf Augenhöhe – nicht etwa fürs Selfie, sondern damit niemand hinter euch geblendet wird. So predigte es Ronan Harris höchstpersönlich auf der aktuellen Tour, und man hätte schwören können, er meint es ernst. Aber keine Sorge, auch wer die neue VNV Nation-Single Station 21 mit Sonnenbrille im Club hört, wird erleuchtet.