Na endlich wieder Hirnstrom auf die Ohren! Nickon Faith wirft am 9. Mai 2025 seine neue Doppel-EP Medulla / Stasis ins digitale Getümmel – und liefert damit nicht nur Futter für die Festivalmeute, sondern auch für alle, die beim Tanzen gerne mal über das Leben nachdenken. Oder wenigstens über ihre nächste Clubnacht.
Medulla ist die Sorte Melodic Techno, bei der sich dein Hirn einmal komplett um die eigene Achse dreht, während der Bass dein Zwerchfell zur Dauermassage einlädt. Das Ganze wird garniert mit fernöstlichen Skalen, treibender Percussion und einem hypnotischen Groove, der klingt, als hätte ein Derwisch einen Synthesizer verschluckt. Und wenn dann der Drop kommt – ja, dann bleibt nur noch die Wahl zwischen ekstatischem Tanz oder bewusstem Kontrollverlust. Beides völlig okay.
Stasis hingegen ist der große Bruder mit Philosophie-Abschluss. Ein bisschen mehr Progressive House, ein bisschen mehr Gefühl, aber trotzdem voll auf Groove getrimmt. Hier wabern die Synths so melancholisch durch die Landschaft, dass selbst dein innerer Emo eine Träne verdrückt – während deine Füße rhythmisch nicken. Langsame Builds, atmosphärische Tiefe, eine gehörige Portion psychedelischer Nebelmaschine: Wer hier keine Gänsehaut bekommt, hat vermutlich gerade Flugmodus im Kopf aktiviert.
Nickon selbst sagt, die Tracks handeln vom mentalen Labyrinth und der zähen Reise raus aus der selbstgebauten Stagnations-Falle. Und ja, das hört man: Medulla / Stasis ist wie ein Soundtrack für die Denkpause, die dich tanzend wieder auf die Beine bringt. Oder kurz gesagt: Hirn aus, Herz an – aber mit Stil.
Gedankenstrudel in Bassform – Nickon Faith veröffentlicht hypnotische Doppel-EP

Keine Luft zum Atmen – aber viel zum Schreien: Sauerstoff von Hasswut kommt

Wenn du denkst, Industrial Metal hätte bereits alle Nuancen von Wut, Schmerz und gesellschaftlicher Düsternis durchgespielt – 'Hasswut' belehren dich eines Besseren. Ihr neues Album 'Sauerstoff' ist nicht nur musikalischer Presslufthammer, sondern auch eine emotionale Atemnot in 12 Kapiteln. Keine Rückschau, keine Compilation – das Ding ist brandneu und erscheint am 21. April über Negative Gain Productions.Die spanische Band, gegründet 2013 im sonnigen Alicante, liefert hier keinen Soundtrack für Cocktails am Strand. Stattdessen erwarten uns elektronische Wellenbrecher, tonnenschwere Gitarren ...
Gran Monoplano: 'Derma' bringen italienischen Synth-Wave auf Flughöhe

'Derma' sind zurück – und diesmal mit einem musikalischen Großflugzeug im Synth-Hangar: Gran Monoplano hebt am 17. April 2025 ab und hat alles an Bord, was Freunde von analogem Rauschen, poetischer Dekadenz und italienischer Klangkunst zum Höhenflug bringt. Das Duo Riccardo Bianchi und Massimo Magrini – der manchen als Bad Sector vielleicht schon mit kalten Wellen das Trommelfell massiert hat – schnürt auf seinem neuen Album ein Paket aus krautrockiger Coolness, EBM-Bassgewitter und kalter Eleganz, das so klingt, als hätte man eine Raumstation mit Tonbandgeräten und Röhrenverstärkern ausgestat...