Gedankenstrudel in Bassform – Nickon Faith veröffentlicht hypnotische Doppel-EP

Gedankenstrudel in Bassform – Nickon...

Na endlich wieder Hirnstrom auf die Ohren! Nickon Faith wirft am 9. Mai 2025 seine neue Doppel-EP Medulla / Stasis ins digitale Getümmel – und liefert damit nicht nur Futter für die Festivalmeute, sondern auch für alle, die beim Tanzen gerne mal über das Leben nachdenken. Oder wenigstens über ihre nächste Clubnacht.

Medulla ist die Sorte Melodic Techno, bei der sich dein Hirn einmal komplett um die eigene Achse dreht, während der Bass dein Zwerchfell zur Dauermassage einlädt. Das Ganze wird garniert mit fernöstlichen Skalen, treibender Percussion und einem hypnotischen Groove, der klingt, als hätte ein Derwisch einen Synthesizer verschluckt. Und wenn dann der Drop kommt – ja, dann bleibt nur noch die Wahl zwischen ekstatischem Tanz oder bewusstem Kontrollverlust. Beides völlig okay.

Stasis hingegen ist der große Bruder mit Philosophie-Abschluss. Ein bisschen mehr Progressive House, ein bisschen mehr Gefühl, aber trotzdem voll auf Groove getrimmt. Hier wabern die Synths so melancholisch durch die Landschaft, dass selbst dein innerer Emo eine Träne verdrückt – während deine Füße rhythmisch nicken. Langsame Builds, atmosphärische Tiefe, eine gehörige Portion psychedelischer Nebelmaschine: Wer hier keine Gänsehaut bekommt, hat vermutlich gerade Flugmodus im Kopf aktiviert.

Nickon selbst sagt, die Tracks handeln vom mentalen Labyrinth und der zähen Reise raus aus der selbstgebauten Stagnations-Falle. Und ja, das hört man: Medulla / Stasis ist wie ein Soundtrack für die Denkpause, die dich tanzend wieder auf die Beine bringt. Oder kurz gesagt: Hirn aus, Herz an – aber mit Stil.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).