‘Solemn Assembly’ aus Dallas, Texas, melden sich mit einem neuen Album zurück, das pünktlich zum 35-jährigen Bandjubiläum veröffentlicht wurde. Seit ihrer Gründung im Winter 1989 hat die Band einen festen Platz in der internationalen Goth-Industrial-Szene, und ‘Shattered Neon Dreaming’ setzt diese Tradition nun fort.
Das Album, das am 24. Dezember 2024 erschienen ist, umfasst insgesamt 13 Tracks und vereint zehn neue Stücke mit drei überarbeiteten und remasterten Songs, die ursprünglich nur auf Compilations zu finden waren. Die Tracklist liest sich wie eine Reise durch düstere Klangwelten: ‘Whisper’, ‘Ghosted’, ‘Scars’, ‘Believe In Nothing’, ‘Stop The Nightmares’, ‘Shattered Neon’, ‘Motivation’, ‘Sins Of The Past’, ‘This Time’, ‘So What Whatever’, ‘Cell Damage’, ‘Statik Heaven’ und ‘Motherless’.
Musikalisch bleibt sich ‘Solemn Assembly’ treu und verbindet die vertraute düstere Atmosphäre mit einer klaren, kraftvollen Produktion. Das Album bietet einen Mix aus tanzbaren Rhythmen, tiefen Synth-Linien und einem Hauch von Nostalgie, ohne dabei altmodisch zu wirken. Die Songs fügen sich nahtlos in das bisherige Schaffen der Band ein und transportieren gleichzeitig eine frische Dynamik, die zeigt, dass sich die Gruppe auch nach Jahrzehnten nicht vor Weiterentwicklungen scheut.
‘Solemn Assembly’ entstand nach dem Ende des Projekts ‘Vampire Cathedral’, einer experimentellen Noise-Band, die ebenfalls aus Dallas stammte. Gegründet von Joe Virus und Andy Baker, machte sich die Band schnell einen Namen in der Szene, bevor sie nach Andys Ausstieg 1992 zu einem Soloprojekt von Joe Virus wurde. Von Anfang an war der Sound geprägt von industriellen Beats, analoger Synthese und einem Gespür für tanzbare, düstere Klänge, die in den Clubs der Szene bestens ankamen.
Im Laufe der Jahre hat ‘Solemn Assembly’ zahlreiche Besetzungswechsel erlebt, blieb aber ein Eckpfeiler der Dallaser Musikszene. Mit Live-Auftritten an der Seite von Größen wie ‘Assemblage 23’, ‘Covenant’ und ‘Test Dept.’ festigten sie ihren Ruf als eine Band, die sowohl auf der Bühne als auch im Studio überzeugt. ‘Shattered Neon Dreaming’ ist nun also ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von ‘Solemn Assembly’. Es zeigt, wie die Band es schafft, ihren Wurzeln treu zu bleiben und dennoch zeitgemäße Klänge zu liefern. Ein Album, das gleichermaßen langjährige Fans begeistern und neue Hörer ansprechen dürfte – eine würdige Hommage an 35 Jahre düstere Klangwelten.
Goth-Industrial aus Texas: ‘Shattered Neon Dreaming’ von Solemn Assembly

Zurück ins Jahr 2003: Stephan Groth im Gespräch über Apoptygma Berzerk und die Szene der Nullerjahre

Ja, wir wissen, unsere Story zum legendären Datenbank-Migrations-Fiasko nervt euch mittlerweile so sehr wie ein Synthie, der in Dauerschleife hängt. Aber keine Sorge, wir nutzen die aktuelle Ruhe bei Neuerscheinungen sinnvoll: Wir tauchen tief in die Untiefen unserer digitalen Vergangenheit ein und graben wahre Schätze aus. Und heute haben wir eine ganz besondere Perle für euch: Unser Interview mit Stephan Groth von Apoptygma Berzerk, geführt von unserer Autorin Susann auf dem M'era Luna 2003.
Ein musikalischer Zeitkapsel-Moment: Bruderschafts Forever aus dem Jahr 2003

Willkommen im Jahr 2025! Was gibt es Schöneres, als das neue Jahr mit einem amüsanten Blick zurück zu starten? Heute öffnen wir wieder einmal die Tür zur Vergangenheit und blicken auf eine Review zurück, welcher vor sage und schreibe 7.831 Tagen, also über 21 Jahren hier erschien: die legendäre Besprechung von 'Forever' durch unsere norddeutsche Interview-Ikone Oliver.Achtung Lobpreisung! Oliver, du Meister der Worte, dein Schreibstil ist und bleibt unerreicht! Mit scharfem Witz, norddeutscher Bodenständigkeit und einer Leidenschaft, die man in jeder Zeile spüren konnte, hast du uns damals mus...