Während draußen die Welt Schlagzeilen wie ein schlecht gelaunter Algorithmus produziert, zieht Schiller wieder alle Register, um uns auf seine ganz eigene Art aus dem Chaos zu befreien: mit sanfter Wucht, sphärischer Brillanz und cineastischer Klanggewalt. Am 7. November 2025 erscheint das neue Studioalbum 'Euphoria' – und wer schon beim Titel auf einen musikalischen Stimmungsbooster spekuliert hat, liegt goldrichtig. Christopher von Deylen, der klangverliebte Kopf hinter Schiller, ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern eine Klasse für sich. Gold- und Platinauszeichnungen? Check. Ausverkaufte Shows weltweit? Auch das. Kollaborationen mit internationalen Künstlergrößen? Aber hallo. Doch trotz all dieser Erfolge bleibt er vor allem eines: ein Meister darin, Musik zu erschaffen, die gleichzeitig riesengroß und tief in uns drin wirkt.
Mit 'Euphoria' setzt Schiller ein musikalisches Ausrufezeichen gegen den allgemeinen Weltenwahnsinn. Das Album versteht sich als akustisches Gegengewicht zu all dem Trubel da draußen – voller positiver Energie, mitreißender Kompositionen und hypnotischer Tiefe. Wo andere zur Hyperventilation neigen, lädt Schiller zur Kontemplation, zum Träumen und zum Tanzen ein. Ja, man darf beim Hören auch Gänsehaut bekommen – ausdrücklich erlaubt. Besonders schön: Die Deluxe Edition vereint auf zwei CDs nicht nur das vollständige Euphoria-Album, sondern auch 'Sommerlust – Live at the Baltic Sea'. Wer jemals mit einer frischen Meeresbrise im Ohr und elektronischer Musik im Herzen ins Fernweh gedriftet ist, wird verstehen, was das bedeutet.
In den sozialen Medien zeigt sich der Künstler emotional und euphorisch (was sonst?): „Ich glaube fest daran: Musik kann Berge versetzen.“ Das ist kein leerer PR-Slogan, sondern ein Versprechen. Und offenbar ein ziemlich beliebtes – denn die signierte Premium Deluxe Edition mit gleich zwei Blu-rays, Picture Vinyl und Coffee Table Book war ruckzuck vergriffen. Bleibt also nur noch eines zu sagen: Wer Schiller liebt, sollte sich diesen Release nicht entgehen lassen. Und wer ihn noch nicht kennt, hat jetzt die perfekte Gelegenheit für ein euphorisches erstes Mal.
Euphorie statt Endzeit: Schiller kündigt neues Album Euphoria für November an

Metropolis Live in Tettnang – wenn Vergangenheit Zukunft atmet

Am 26. April 2025 wurde das gemütliche Kino KiTT in Tettnang – 96 Plätze, niedrige Decke, viel Herzblut – zum Resonanzraum für Fritz Langs Zukunftsvision. Auf der Leinwand wurde die Murnau-Rekonstruktion von 2010 erwartet, möglich geworden durch einen Filmfund in Buenos Aires. Links neben der Leinwand, in ätherisch blauem Licht, stand Media-Artist Antonio Bras bereit, den Klassiker akustisch neu zu entzünden.Lang und akribisch hatte der Künstler zusammen mit dem KiTT-Team im Vorfeld die Surroundanlage samt Subwoofer justiert und für das Filmkonzert angepasst, um die immersive Wucht und Konzert...
Zwischen Couchritual und Popmagie: Leo Lauren veröffentlicht "Supernormal"

Sonntag – der Tag, an dem die Welt kollektiv auf „Pause“ drückt, Frühstück zum Mittagessen wird und man sich fragt, ob das Geräusch im Flur der Paketbote oder doch die Realität ist. Während die meisten von uns noch im Bademantel mit der dritten Tasse Kaffee verhandeln, katapultiert uns Leo Lauren mit Supernormal in eine völlig andere Umlaufbahn. Der in Los Angeles beheimatete Musiker und visuelle Fantast bringt nicht nur seine Debüt-EP auf den Markt, sondern auch ein Video zur gleichnamigen Single, das sich anfühlt wie David Lynch auf Zuckerwatte – surreale Bildwelten inklusive selbstgebautem ...