Während die Welt an TikTok-Beats verzweifelt und Autotune den letzten echten Ton frisst, macht Sara Noxx das einzig Sinnvolle: Sie gründet ein Tonstudio, das sich lieber auf Klangwellen als auf Trendwellen reitet. Mitten im Jahr 2025, wo KI-Rapper und EDM-Superhelden um die Gunst des Algorithmus buhlen, schlägt Epixx Studios eine andere Richtung ein – und zwar eine mit Seele, Patina und Herzklopfen.
Im Mittelpunkt der neuen Studios? Kein blinkendes Mega-Rig. Sondern ein ehrwürdiger Commodore Amiga – seit 30 Jahren in der digitalen Welt unterwegs und jetzt zum Ehrenmitglied der analogen Rückbesinnung ernannt. Die Sounds, die er ausspuckt, sind nicht nur retro – sie sind Erinnerung, Emotion, unperfekte Perfektion. Mit genau dieser Klangästhetik will Epixx Studios Geschichten erzählen, die nachhallen, statt zu verhallen. Was nach Vinyl in der Luft und warmen Synths im Bauch klingt, ist für Sara Noxx keine bloße Nostalgie-Nummer. Es ist die Rückkehr zur Intuition, zum tiefen musikalischen Puls, der jenseits von Chartplatzierungen schlägt. "Unser Herz schlägt nicht für Trends – es schlägt für Tiefe", schreibt sie. Und man glaubt es ihr sofort – denn wer sie kennt, weiß: Diese Frau meint, was sie komponiert.
Keine pompöse Ribbon-Cutting-Zeremonie, kein Insta-Livestream mit Konfettikanone. Die Gründung der Epixx Studios ist leise, liebevoll und stilvoll – und trotzdem ziemlich laut, wenn man auf das hört, was wirklich zählt. Hier entsteht ein Raum, in dem Musik mehr ist als Sound – sie ist Gefühl. Und vielleicht der Beginn eines neuen Kapitels für Sara Noxx, das am Ende gar nicht so neu klingt. Sondern wie etwas, das wir längst vermisst haben.
Epixx Studios: Sara Noxx lässt den Amiga wieder sprechen

Zwischen Couchritual und Popmagie: Leo Lauren veröffentlicht "Supernormal"

Sonntag – der Tag, an dem die Welt kollektiv auf „Pause“ drückt, Frühstück zum Mittagessen wird und man sich fragt, ob das Geräusch im Flur der Paketbote oder doch die Realität ist. Während die meisten von uns noch im Bademantel mit der dritten Tasse Kaffee verhandeln, katapultiert uns Leo Lauren mit Supernormal in eine völlig andere Umlaufbahn. Der in Los Angeles beheimatete Musiker und visuelle Fantast bringt nicht nur seine Debüt-EP auf den Markt, sondern auch ein Video zur gleichnamigen Single, das sich anfühlt wie David Lynch auf Zuckerwatte – surreale Bildwelten inklusive selbstgebautem ...
VNV Nation - Construct

Lange haben VNV Nation Fans auf die Veröffentlichung des neuesten Werkes von Ronan Harris warten müssen, denn “Construct” war eigentlich bereits für den 28. März angekündigt. Nun wurde das Album endlich am 9. Mai auf den Markt gebracht und man kann sagen, das lange Warten hat sich gelohnt, denn als eines von zwei Alben, die VNV Nation in diesem Jahr veröffentlichen möchte, zeigt Construct eine volle Bandbreite der Band, die weit über die Grenzen des Future Pop hinausgeht. Schon das Intro holt den Hörer ab und entführt ihn in eine Welt der dichten choralen Gesänge, bevor es mit “The Spaces Betw...