Wer meint, dass ein einziger Track mit 46 Minuten und 55 Sekunden Spielzeit automatisch langweilig sein muss, hat Phantasmagoria von C.C.C.C. noch nicht gehört – oder überlebt. Ursprünglich in den frühen 90ern als Kassette erschienen und heute als heiliger Gral des japanischen Noise verehrt, kehrt dieses akustische Höllenritual nun in liebevoller Remaster-Pracht zurück. Am 15. April 2025 erscheint das Ganze über das Berliner Label KontaktAudio, das sich dem gepflegten Wahnsinn zwischen Experimental, Psychedelic und "Was zur Hölle ist das?" verschrieben hat.
C.C.C.C., das steht für Cosmic Coincidence Control Center – ein Name, der klingt wie eine esoterische Verschwörungstheorie, aber in Wahrheit ein kollektiver Angriff auf das Trommelfell ist. Angeführt von Hiroshi Hasegawa und kongenial verstärkt durch Mayuko Hino (die mit ihren Performances früher auch mal Glühbirnen zerschmetterte, weil... warum nicht?), kanalisiert die Band pure Energie in lärmende, ekstatische Klangströme. Phantasmagoria ist keine Musik im klassischen Sinne – es ist ein Zustand. Eine dichte Wand aus Feedback, Verzerrung, Brummen, Kreischen und etwas, das klingt wie ein Raumschiffabsturz in Zeitlupe. Man könnte meinen, Merzbow, Hijokaidan und The New Blockaders hätten ein Kind gezeugt, das in einem Synthesizer aufgezogen wurde und nun beschlossen hat, die Welt zum Schmelzen zu bringen – durch Klang.
Dass dieses Meisterwerk nun endlich wieder verfügbar ist – diesmal nicht nur als Kassette im Schrank eines japanischen Sammler-Ninjas, sondern als zugängliche Veröffentlichung mit frischem Remastering – ist ein kleines Wunder. Und eine große Herausforderung für jede Anlage und jedes Nervenkostüm. Wer Noise liebt, wird es anbeten. Wer Noise hasst, sollte es trotzdem hören – einfach, um zu wissen, wie sich pure Desorientierung auf Audiospur anhört. C.C.C.C. laden ein zur kontrollierten Selbstauflösung. Und wir sagen: Danke, bitte nochmal.
Ein Track, 47 Minuten, 0 Kompromisse: C.C.C.C. erlösen Phantasmagoria aus dem Kassettenkerker

25 Jahre 'Schrei!': Als 'Subway To Sally' das Mittelalter rockten

Na, wer erinnert sich noch? 1999 tobte die Welt dem Millennium entgegen, alle hatten Angst vorm Y2K-Bug, Trump konzertrierte sich noch auf Immobilien, Schlagzeilen und sich selbst – und 'Subway To Sally' schrieben einfach Musikgeschichte. Mit 'Schrei!' erschien im Jahr 2000 ein Live-Album, das so viel Bühnenwucht mitbrachte, dass selbst unser CD-Player ins Schwitzen kam. Jetzt, ein Vierteljahrhundert später, feiern wir diesen lauten, wilden und wundervoll mittelalterlichen Meilenstein mit einem breiten Grinsen und einem kleinen Schluck Met und verweisen gerne nochmal auf unseren Review aus dem...
Japans Lärm-Götter Merzbow & Null + Nord kehren zurück: 'B-Semi Live 24/5/1984' bald erstmals auf Vinyl!

Alle Fans der gepflegten Trommelfellmassage und Freunde gepflegter Nachbarschaftsstreitigkeiten aufgepasst: Was KontaktAudio am 15. April 2025 auf Vinyl rausfeuert, ist ein echtes Schmuckstück – und zwar eines, das Lärm-Fetischisten weltweit die Freudentränen in die Augen treiben dürfte. 'B-Semi Live 24/5/1984' von Merzbow und Null + Nord erscheint nämlich erstmals offiziell auf Platte – und das in einer auf gerade mal 199 Exemplare limitierten Edition inklusive schickem Sticker für die Sammler-Vitrine.Diese legendäre Performance, aufgenommen im kultigen Tokioter B-Semi-Club, war lange Zeit nu...